Kulturgeschichte
Diening, Deike
Schönfärberei. Die Berlinale feiert 100 Jahre Technicolorfilm. Axel Buether erforscht, was Farben mit uns machen. Er weiß, warum Energiesparlampen jedem Gespräch schaden, und Filmregisseure so gerne die Farbe Blau einsetzen
Bopp, Lena
Der Krieg um die Erinnerungen. Seit Jahren gibt es in Paris ein Museum für die Geschichte der Einwanderung. Aber dem Haus fehlen nicht nur Besucher, sondern auch Ideen. Warum? [Rez.: Ausst.: Fashion Mix - Mode d'ici, créateurs d'ailleurs; Musée de l'histoire de l'immigration, Paris; bis 31.05.15.]
Steinberger, Karin
Für die Freiheit. Der Miterfinder der Pille, Gesellschaftskritiker und Autor Carl Djerassi ist tot. Ein Nachruf
Schümer, Dirk
Schein und Sein. Die Kulturgeschichte eines Irrsinns: Wir werden das Geld nie richtig verstehen
aw
Raubkunst. Aufruf an alle Sammler: Stiftungsrat des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste nimmt seine Arbeit auf
Praschl, Peter
Das größte Ding, das je gedreht wurde. 5500 Kostüme, 1400 Frauen bem Casting für die Hauptrolle: "Vom Winde verweht" ist auch noch nach 75 JAhren der erfolgreichste Film aller Zeiten. Das liegt auch daran, dass er nie erwachsen werden musste
Poschardt, Ulf
Der befreite Blick. Er entdeckte Berlin: Zum Tod des großen Fotografen Will McBride
Thibaut, Matthias
Der letzte Auftritt des Empires. Vor 50 Jahren war Churchills Staatsbegräbnis - heute gedenken die Briten feierlich des Mannes und des Tages
Förster, Andreas
Die Devisenquelle. Was geschieht mit Kunstgütern, die von den Behörden der DDR enteignet und verkauft wurden?
Zwischen Muff und Wirtschaftswunder