Politikgeschichte

6881 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
24.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Veser, Reinhard

Der kleine Bruder ist frech geworden. Eine herausragende Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen

Rez.: Kappeler, Andreas: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart; CH Beck, 2017.
Regionale Klassifikation:
24.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Sakkas, Konstantin

White Trash im Weißen Haus. Ta-Nehisi Coates beklagt das Fortdauern des Rassismus - und erklärt, warum das so ist (PNN)

Rez.: Coates, Ta-Nehisi: We where eight years in power. EIne Amerikanische Tragödie; Hanser, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Neues Deutschland S. 10
Strohschneider, Tom

Der unbekannte Vordenker. Eduard Bernstein, die Irrtümer von Sozialisten und die Programmdebatte der frühen PDS

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Allert, Tilman

Abschied vom Abendland

Ein Band zu Ehren von Herfried Münkler versammelt präzise Reflexionen über den Staat. Doch dessen "Global Player Erzählung" Europas hat Tücken - Buchbesprechung zu: Grit Straßenberger, Felix Wassermann (Hg.): Staatserzählungen. Die Deutschen und ihre politische Ordnung, Rowohlt-Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Steinke, Ronen

In mildem Licht

Der Historiker Tom Segev legt eine ausführliche Biografie über David Ben-Gurion vor - und rückt von seinem einstigen scharfen Urteil ab - Buchbesprechung zu: Tom Segev: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Übersetzt von Ruth Achlama, Siedler Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2018 - Der Spiegel Nr. 17/2018 S. 38-39
Amann, Melanie

"Gnade euch Gott"

Das rechte Milieu kapert historische Personen und Bewegungen: vom Hambacher Fest bis zum Widerstand gegen das NS-Regime.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Neues Deutschland S. 16
Hedeler, Wladislaw

Weder Hetzer noch Despot noch Marionette

Susanne Schattenberg hat bisher unbekannte Seiten an Leonid Breschnew entdeckt - Buchbesprechung zu: Susanne Schattenberg: Leonid Breschnew. Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
SChröder, Christian

Die Welt taumelt

Drei Millionen Arbeitslose, Notverordnungen und Hitlers Triumph: 1930 war das Jahr, in dem die Weimarer Republik aufhörte, eine Demokratie zu sein
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Berliner Zeitung S. 15
Schütz, Jutta

Honecker auf der Pirsch

Ein Jagdhistoriker untersucht, warum die DDR-Führung einst so gern auf die Jagd gegangen ist. - Buchbesprechung zu: Helmut Suter: "Honeckers letzter Hirsch. Jagd und Macht in der DDR", be.bra Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2018 - der Freitag Nr. 16/2018 S. 12
Kebir, Sabine

Skeptische Brüder

Der "Prager Frühling" setzt auf Reformen und schreckt die Bruderparteien der KPC. Sie sehen den Sozialismus akut bedroht. Ein gemeinsamer Brief soll Prag umstimmen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten