Nachkriegszeit
394 Artikel
10.08.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
von Altenbrockum, Jasper
von Altenbrockum, Jasper
"Gehen Sie zurück ins KZ"
Vor 70 Jahren trat der Konvent auf Herrenchiemsee zusammen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Pilz, Dirk
Pilz, Dirk
Gift und Segen der Erinnerung
Klaus-Jürgen Liedtke hat mit "Nachtrag" einen Roman aus Dokumenten geschaffen
- Buchbesprechung zu: Klaus-Jürgen Liedtke: "Nachkrieg und die Trümmer von Ostpreußen". Ein Roman aus Dokumenten, Die Andere Bibliothek, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Hesselmann, Markus
Hesselmann, Markus
Die Ruinen von Schöneberg
Buchbesprechung zu: Gudrun Blankenburg, Irene von Götz: Das zerstörte Schöneberg. Ruinenfotos von Herwarth Staudt. Hendrik Bäßler Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.08.2018 - Der Spiegel Nr. 32/2018 S. 123
Wolf, Martin
Wolf, Martin
Selbst amputiert
Die Dokumentation "Kulenkampffs Schuhe" porträtiert anhand scheinbar harmloser Quizshows die Nachkriegszeit.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Die Zeit Nr. 32/2018 S. 17
Bald, Detlef
Bald, Detlef
Die Generale proben den Putsch
Immer wieder versuchten Traditionalisten in der Bundeswehr, die Armee der politischen Kontrolle zu entziehen - eine Zeit lang hatten sie innerhalb der Nato sogar Zugriff auf Atomwaffen. Wie demokratisch denkt die Truppe heute?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2018 - Die Zeit Nr. 29 S. 25
Kopper, Christopher
Kopper, Christopher
Deutschland im Kaufrausch
Karstadt und Kaufhof sollen fusionieren. Die beiden verbindet vor allem eine glänzende Vergangenheit.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 4
FAZ
FAZ
Eine Schlüsselfigur der deutschen Demokratie
Bundespräsident Steinmeier hat den früheren hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer als Schlüsselfigur der damals jungen deutschen Demokratie gewürdigt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.07.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Steinke, Ronen
Steinke, Ronen
Laudatio auf einen großen Demokraten
Geliebt wurde er nicht, schon gar nicht gefeiert. Erst beim Gedenkakt zu seinem 50. Todestag würdigt Deutschland ganz offiziell den Auschwitz-Ankläger Fritz Bauer.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
01.07.2018 - Berliner Morgenpost S. 8
Kulke, Ulli
Kulke, Ulli
Als wir Weltmeister wurden
Die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in Bern konnte Deutschland für sich entscheiden. Das berichtete die Berliner Morgenpost damals.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.06.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Baas, Dirk
Baas, Dirk
Als die Rosinenbomber kamen
Vor 70 Jahren begann die Berliner Blockade - der Westteil der Stadt wurde aus der Luft versorgt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: