ZZF
Als der Mensatisch zum Laden wurde. Verkaufen in der Kneipe oder Klinkenputzen mit dem Fahrrad - aus den Aufbrüchen der 1968er-Jahre entstanden bundesweit linke Verlage und Buchläden und prägten die Weltbilder ihrer Leser.
Salm, Jürgen
Die Geschichte des linken Buchhandels
Diverse
Die Berliner Mauer. Ihr Bau, ihr Fall. Eine Serie in 12 Teilen
Still, Hans
Ausstellung auch im Schweizer TV präsent
Böttiger, Helmut
Bildet Bücherbanden!
Wildt, Michael
Unbeirrbar und verletzlich. Wenig bekannte Texte des Historikers Raul Hilberg
van Laak, Dirk
Generation goldener Löffel
Beckmann, Andreas
Olympia unterm Hakenkreuz. Am 1. August 1936 wurden die Olympischen Spiele in Berlin eröffnet: Für die Nationalsozialisten bot sich die Chance, ihr internationales Image aufzubessern
Braun, Jutta
Deutsche Spiele. 1936 nutzten die Nazis Berlin zur politischen Inszenierung. 1972 sollte München ein heiterer Kontrapunkt zum NS-Spektakel sein. Dann kam der Terror
Braun, Jutta
Sputnik-Schock im Wettsreit der Systeme. Beim Medaillenspiegel ließ die DDR die Bundesrepublik stets hinter sich