Der Spiegel
Kurbjuweit, Dirk
Vater Hitler. Er ist wieder da, diesmal im Kino
Wiegrefe, Klaus
Zeitgeschichte. Adenauers "Revolver Harry"
Wiegrefe, Klaus
"Männer eine harten Praxis". Das Nundesamt für Verfassungsschutz hat seine Vergangenheit untersuchen lassen. Das Ergebnis: Weniger Nazis als befürchtet, mehr fragwürdige Aktionen als gedacht
Voigt, Claudia
Frei im Kopf. Astrid Lindgrens "Kriegstagebücher" erzählen, wie die Schriftstellerin Pippi Langstrumpf erfand - und damit sich selbst (Buchbesprechung zu: Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren. Tagebücher 1939-1945, A.d.Schwed.v. Angelika Kutsch und Gabriele Haefs, Ulstein-Verlag, Berlin 2015.)
Weidermann, Volker
Nackt. War Stefan Zweig Exhibitionist? (Buchbesprechung zu: Ulrich Weinzierl: Stefan Zweigs brennendes Geheimnis. Zsolnay Verlag, Wien 2015.)
klw
Schützt Strauß! Vor den Wahlen 1976 wollten die USA Korruptionsvorwürfe unterdrücken lassen
Stock, Jonathan
Sie will leben. Wie das Bild vom "Napalm-Mädchen" das Leben des Fotografen Nick Ut veränderte
Schulz, Matthias
Tapferes Mädchen (Buchbesprechung zu: Frank Gerbert: "Die Kriege der Victoria Savs", Verlag Kremayr & Schierau, Wien 2015.)
Wiegrefe, Klaus; Janssen, Hauke
"Anhänglicher Widersacher". Spiegel-Herausgeber Rufolf Augstein und CSU-Übervater Franz Josef Straß standen zeitlebens miteinander im Konflikt. Ihr Briefwechsel war überraschend gelassen - und oft witzig
Doerry, Martin
Das Geheimnis des "X". War die Wehrmacht eine Armee unter Drogen? Hat sie den Krieg verloren, weil auch ihr oberster Feldherr, Adolf Hitler, süchtig war? EIne neue Studie kommt mit gewagten Thesen daher