Der Spiegel
Leick, Romain
Berlin Sodom (Buchbesprechung zu: Robert Beachy: Das andere Berlin. Die Erfindung der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933, Siedler Verlag, München 2015.)
Schmid, Fidelius; Wiegrefe, Klaus
Harte Truppe. Eine Kommission arbeitet die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes auf. Nun streiten Historiker und Agenten darüber, wieviel Offenheit ein Geheimdienst verträgt
Weidermann, Volker
Frau ohne Weltordnung. Kafkas Briefe an Milena Jesenská sind sein schönster Liebesroman. Nun sind letzte Briefe von ihr aus deutscher Haft aufgetaucht
Sontheimer, Michael
Drei Männer und ein Attentat. Die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft in Sachen Rote Armee Fraktion sind am Ende angelangt. Es bleiben viele offene Fragen
"Ein guter Restaurator". Der Leiter des Düsseldorfer Stadtarchivs über neu entdeckte Akten zur Biografie von Cornelius Gurlitt
Weidermann, Volker
Komm, lass uns sterben gehen. Der Schriftsteller Ralf Rothmann erzählt in seinem neuen Roman von einem Vater, der als Soldate in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen besten Freund erschießen musste
Wiegrefe, Klaus
Blick nach Westen. Der Bundesnachrichtendienst hat im Auftrag des Kanzleramts jahrzehntelang Verbündete ausgespäht. Heute beteuern BND-Veteranen, Spionage sei das nicht gewesen
Griechenland: Berechtige Forderungen aus NS-Zeit
Koelbl, Susanne
Zwei Leben. 1978 zog Albrecht Dittrich als KGB-Agent von Jena nach Amerika. Als der Kalte Krieg endete, blieb er
Gutsch, Jochen-Martin
Opa Hans. Eine Kiste aus vergilbten Feldpostbriefen lässt einen Enkel über seinen Großvater nachforschen