Der Spiegel
Doerry, Martin; Schepp, Matthias
"Der Schmerz der Erinnerung". Der russische Schriftsteller Daniil Alexandrowitsch Granin über den Blutzoll der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg, seine Abrechnung mit dem Stalinismus und die Freiheit der Kunst im Kommunismus
Thadeusz, Frank
Wald des Schreckens. In der Normandie hat die Wehrmacht einst ein ein gigantisches Waffendepot errichtet. Jetzt erst haben Archäologen die vergessenen Lager erforscht
Leick, Romain
"Denkverbote aufheben". Bringt die Krise der Währungsunion das Ende der Euroromantik? Der Mainzer HIstoriker Andreas Rödder fordert eine ideologische Abrüstung des europäischen Integrationsprojekts
Popp, Maximilian
"Ich will nicht abschließen". 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica kämpft eine bosnisch-deutsche Familie um dessen Aufarbeitung
Wensierski, Peter
Deutsche Denunzianten Republik. Nicht nur Stasileute haben gespitzelt. Neue Aktenfunde zeigen, wie normale Bürger Nachbarn und Kollegen verrieten. Auch aus dem Westen erhielt das Regime wertvolle Tipps
klw
Vertriebenenstiftung. Wer wird Chef?
Scheuermann, Christoph
Vom Wesen der Briten. Auf der Insel ist ein bemerkenswerter Streit unter Historikern ausgebrochen: Es geht darum, wie einzigartig das Königreich in der europäischen Geschichte ist
Buschmann, Rafael; Osang, Alexander
Das letzte Aufgebot. Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung gewannen die deutschen Fußballer den WM-Titel. 25 Jahre später sind die meisten Spieler noch immer nicht im neuen Deutschland angekommen
Lemarque, Erich Maria
Prozession von Blut und Tränen. Erich Maria Lemarque, deutscher Autor im Exil, dankt 1947 seiner neuen Heimat USA
Leick, Roman
Berlin Sodom. Schwulsein in Europa