Der Spiegel
Palmer, Hartmut; Spörl, Gerhard
Der Jahrhundertmann. Helmut Schmidt war so deutsch, wie jemand aus seiner Generation nur sein konnte. Je älter er wurde, desto mehr ging der Respekt der Deutschen in Verehrung über
Schäuble, Wolfgang
Ein denkender Macher. Erinnerungen an Helmut Schmidt
klw
Archiv gefunden
Beyer, Susanne
"In welcher Wolke ist Mama?". Sie wuchsen ihne Eltern auf und ihgne Hoffnung: die "Wolfskinder", junge Deutsche, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Litauen verloren gingen
Leick, Romain
"Die Ohrfeige war eine Befreiung". Mit ihrer Attacke auf Kanzler Kiesinger schrieb Beate Klarsfeld Geschichte, mit ihrem Mann Serge jagte sie NS-Täter NUn veröffentlich das Paar seine Memoiren [Klarsfeld, Beate/Serge: Erinnerungen; Piper, 2015.]
Wiegrefe, Klaus
Späte Rache. SPD-Politiker Erhard Eppler kritisiert Helmut Schmidt in seinen Memoiren
Berg, Stefan; Pfister, René
"Dumme Ost-West-Debatte". Katrin Göring-Eckard (Grüne) uns Sahra Wagenknecht (Linke) über die geheimen Codes ehemaliger DDR-Bürger und den zunehmenden Rechtsextremismus in den neuen Ländern
Wiegrefe, Klaus; u.a.
Braune Diener des neuen Staats. Innenminister de Maizière lässt die Gründerzeit seiner Behörde erforschen. Hohe Beamte mit Affinität zu den Nazis bestimmten die Politik des Ressorts mit
Hüetlin, Thomas
Antifaschistische Playboys. Sie genossen den Luxus, als Agenten gerieten sie zwischen die Fronten des Zweiten Weltkriegs: Die Freunde Johnny Jebsen und Dusan Popov waren zwei der realen Vorbilder für Ian Flemmings James Bond
Wiegrefe, Klaus
Zeitgeschichte: Rätsel um Fritz Bauer