Zeitungsartikel

42183 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 3
Wirnshofer, Josef

Das Lachen des Vaters. Der Sohn von Hans Frank, Hitlers Anwalt und Generalgouverneur im besetzten Polen, Hauptkriegsverbrecher

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 51
Aschenbrenner, Cord

"Hier soll Preußen schön sein". Warum das Städtchen Rheinsberg in die Literaturgeschichte einging

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 12
Rügemer, Werner

1919: Große Koalition

In Köln wird die Novemberrevolution durch ein Bündnis zwischen Konrad Adenauer und der von Wilhelm Sollmann geführten SPD abgewürgt. Sie ergänzen sich bestens
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Wilke, Jürgen

Krieg im Zeitungsviertel

Vor hundert Jahren tobte in Berlin der Spartakusaufstand. Wie wichtig es war, die Presse in die Hand zu bekommen, wussten die Spartakisten. Im Januar 1919 besetzten sie die Redaktionen und Druckereien. Nach einigen Tagen heftiger Kämpfe gaben sie auf. Danach berichteten die Zeitungen davon, wie sie selbst zum Ziel des politischen Machtkampfs wurden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Schiemann, Gregor

Sinnlich beginnt die Wissenschaft

Der letzte Universalist: David Cahan legt eine längst fällige Biographie von Hermann von Helmholtz vor - Buchbesprechung zu: David Cahan: Halmholtz. A Life in Science, University of Chicago Press, Chicago 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
van Laak, Dirk

Der lange Schatten der Tropensehnsucht

Das Erbe des deutschen Kolonialismus wirkt bis heute - etwa in der Wahrnehmung des Globalen Südens als grundsätzlich defizitär
Regionale Klassifikation:
04.01.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Decker, Kerstin

Die Diagonale von Dessau

Zum Beginn des Jubiläumsjahrs: Hundert Jahre nach der Gründung bewegen das Bauhaus noch immer politische Konflikte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 22
Leinkauf, Maxi

"Sicher gab es bei uns auch was Unergründliches"

Gerhard Wolf war mehr als der Mann einer berühmten Frau: wagemutiger Verleger, Lektor und Kunstbegeisterter
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 17
Krampitz, Karsten

Vom Doktorvater

Unser Autor ist voll des Lobes für Gerd Dietrichs dreibändige "Kulturgeschichte der DDR" - Buchbesprechung zu: Gerd Dietrich: Kulturgeschichte der DDR. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.01.2019 - der Freitag Nr. 1/2019 S. 11
Nagel, Sarah

Das war der Deal

Nostalgisch wurde bei der Schließung der Zeche in Bottrop an die Hochzeit der Kumpel erinnert. Es war auch die Ära der Hausfrauen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten