Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.04.2018 - Neues Deutschland 22
Vesper, Karlen

Er ist immer noch da. Warum Marx über die '68er gespottet hätte und wie man heute auf ihn blickt. Interview mit Beatrix Bouvier

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.04.2018 - Berliner Zeitung 2f. (Beilage)
Decker, Markus

All-inclusive auf Mallorca wäre der Horror für mich. Christian Ströble über das Vermächtnis der RAF

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 12
von Alten, Saara

"Wir wollten unsere Kinder befreien"

Der Psychologe Claus Koch hat ein Buch darüber geschrieben, wie sich Erziehung durch die Achtundsechziger verändert hat
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Hanfeld, Michael

Muslime in Auschwitz

Burak Yilmaz ist Sozialarbeiter in Duisburg-Marxloh. Um dem Antisemitismus entgegenzuwirken, fährt er mit jungen Leuten in die KZ-Gedenkstätte. Ein Gespräch über Wege aus der Intoleranz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.04.2018 - der Freitag Nr. 17/2018 S. 20
Mantanari, Johanna

"Marx eröffnet eine neue Perspektive auf Veränderbarkeit"

Hanna Meißner über feministische Kritik, blinde Flecken und die Arbeiterklasse als Abstraktion
Chronologische Klassifikation:
26.04.2018 - Der Zeit Nr. 18/2018 S. 43
Mangold, Ijoma; Timm, Tobias

"Geraubte Dinge werden wieder zurückgegeben"

Warum wird erst jetzt über Deutschlands Rolle im Kolonialismus diskutiert? Und warum sind die Museen in Berlin so schlecht besucht? Die Kulturpolitikerin Monika Grütters und der Museumsmann Hermann Parzinger im Interview
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Garzke, René

"Das Attentat verliert sich im Nebel des Vergessens". Der Potsdamer Militärhistoriker Winfried Heinemann über den Widerstand vom 20. Juli 1944, den missglückten Anschlag auf Adolf Hitler, die gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen der Widerständler und deren Rezeption

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Die Welt S. 21
Lühmann, Hannah

"Was damals Ho Chi Minh war, ist heute die identitäre Pose". Der Soziologe Armin Nassehi dekonstruiert das Jahr 1968 - und entdeckt darin jene Dauermoralisierung, die auch heutige Kulturkämpfe bestimmt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2018 - Die Welt S. 3
Sturm, Daniel Friedrich

"Ich würde diesen Vergleich nicht wiederholen"

Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) über sein besonderes Verhältnis zu Israel - und warum er es heute bedauert, das Land mit dem Apartheid-System verglichen zu haben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.04.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 10
Straube, Peer

"Wir hatten sagenhafte Ideen". Interview mit dem früheren OBM Potsdams H. Gramlich

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten