Interview
Vesper, Karlen
Er ist immer noch da. Warum Marx über die '68er gespottet hätte und wie man heute auf ihn blickt. Interview mit Beatrix Bouvier
Decker, Markus
All-inclusive auf Mallorca wäre der Horror für mich. Christian Ströble über das Vermächtnis der RAF
von Alten, Saara
"Wir wollten unsere Kinder befreien"
Hanfeld, Michael
Muslime in Auschwitz
Mantanari, Johanna
"Marx eröffnet eine neue Perspektive auf Veränderbarkeit"
Mangold, Ijoma; Timm, Tobias
"Geraubte Dinge werden wieder zurückgegeben"
Garzke, René
"Das Attentat verliert sich im Nebel des Vergessens". Der Potsdamer Militärhistoriker Winfried Heinemann über den Widerstand vom 20. Juli 1944, den missglückten Anschlag auf Adolf Hitler, die gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen der Widerständler und deren Rezeption
Lühmann, Hannah
"Was damals Ho Chi Minh war, ist heute die identitäre Pose". Der Soziologe Armin Nassehi dekonstruiert das Jahr 1968 - und entdeckt darin jene Dauermoralisierung, die auch heutige Kulturkämpfe bestimmt
Sturm, Daniel Friedrich
"Ich würde diesen Vergleich nicht wiederholen"
Straube, Peer
"Wir hatten sagenhafte Ideen". Interview mit dem früheren OBM Potsdams H. Gramlich