Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
09.11.2017 - Berliner Zeitung 4
Decker, Markus

"Das sind die neuen Mauern". Auch 28 Jahre nach der Wende leiden die Opfer der SED-Diktatur unter den Folgen. Interview mit Stefan Trobisch-Lütge

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - ZDF
Sperber, Katharina

"Die Macht lag auf der Straße"

Ausgerechnet in Russland, einem sehr armen Agrarland, fand die erste kommunistische Revolution statt. Warum sie erfolgreich war, erläutert der Historiker Jan Claas Behrends.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - Inforadio
Asel, Harald

Oktoberrevolution aus Historikersicht

100 Jahre Oktoberrevolution - schon in diesem Begriff schwingt der Mythos mit, den Historiker seit langem kritisch befragen. Wie etwa Jan Claas Behrends, der am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam Projektleiter ist und an der Humboldt Universität lehrt. Im Frühjahr gab er den Band "100 Jahre Roter Oktober" mit heraus, der die verschiedenen Deutungen der Ereignisse im Jahr 1917 durch die Jahrzehnte unter die Lupe nahm. Mit dem Osteuropa-Historiker spricht Inforadio-Geschichtsredakteur Harald Asel.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2017 - Neues Deutschland S. 15
Vesper, Karlen

Hat Lenin gezockt? György Dalos über das Ende der Romanows und den Oktobercoup der Bolschwiki

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2017 - ZDF
Kloft, Michael

Stllstand und Aufbruch

Teil 11 der ZDF-Doku-Reihe "Aufstieg und Fall des Kommunismus" mit ZZF-Direktor Martin Sabrow als Experten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 19
Staas, Christian

"Die Zeit arbeitet gegen uns"

Der russische Historiker Pavel Polian, der Ndjaris Aufzeichnungen editiert hat, über die Rekonstruktion zentraler Zeugnisse des Holocausts
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 11
Schönian, Valerie

Geht der Osten anders mit der Schuld um?

Und hat es die AfD mit ihrer "Schuldkult"-Debatte deshalb hier leichter? Fragen an den Historiker Volkhard Knigge, seit 1994 Leiter der Gedenkstätte Buchenwald
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2017 - der Freitag Nr. 44/2017 S. 21
Schmid, Florian

"Wer macht hier sauber?"

1917, 1968 – und jetzt? Bini Adamczak über Revolutionen und was sie selbst in der Niederlage bewirken können
Chronologische Klassifikation:
31.10.2017 - Moskauer Deutsche Zeitung Nr. 20/2017 S. 7
Behrends, Jan C.

Keine Revolution ohne Krieg

Der Potsdamer Historiker Jan Claas Behrends erklärt, warum die Oktoberrevolution unvermeidlich war.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.10.2017 - Neues Deutschland S. 3
Mannschatz, Eberhard

Kein Heim ersetzt die Familie

Eberhard Mannschatz über die Sozialpädagogik in der DDR, Makarenko und die internationale Community
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten