Rezension
6905 Artikel
26.10.2017 - Berliner Zeitung S. 23
Knupper, Franziska
Knupper, Franziska
Karten, die Wahrheit erzählen
Ilan Ronens "Jeder stirbt für sich allein" am Gorki
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.10.2017 - Neues Deutschland S. 15
Decker, Gunnar
Decker, Gunnar
Brücke der Versöhnung
Im Kino: »Die Unsichtbaren - Wir wollen leben« von Claus Räfle
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Thomas, Gina
Thomas, Gina
Gerechtigkeit für Neville Chamberlan
Robert Harris erzählt in seinem Roman über das Münchner Abkommen von 1938 anders, als es den geläufigen Ansichten entspricht
- Buchbesprechung zu: Robert Harris: "München". Roman, Heyne Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Hanssen, Frederik
Hanssen, Frederik
Alle für einen, einer für alles
Heute vor 25 Jahren dirigierte Daniel Barenboim seine erste Premiere an der Berliner Staatsoper. Ein Buch von Misha Aster erzählt, wie die Liaison der Staatskapelle mit dem Maestro zustande kam.
- Buchbesprechung zu: Misha Aster: Staatsoper. Die bewegte Geschichte der Berliner Lindenoper im 20. Jahrhundert, Siedler Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Sens, Eberhard
Sens, Eberhard
Herrschaft über die Begriffe
Thomas Wagner schlägt eine Brücke zwischen 1968 und der Neuen Rechten. Es gibt verblüffende Parallelen
- Buchbesprechung zu: Thomas Wagner: Die Angstmacher. 1968 und die Neuen Rechten, Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Funken schlagen
Daniel Schönpflug verknäult die Lebensläufe unterschiedlichster Personen des Jahres 1918
- Buchbesprechung zu: Daniel Schönpflug: Kometenjahre. 1918: Die Welt im Aufbruch, S- Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017.
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Bevölkerungsgeschichte
- Europäische Geschichte
- Geistes- und Ideengeschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kommunismusgeschichte
- Mentalitätsgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Transformationsforschung
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Jungen, Oliver
Jungen, Oliver
Und läuft und läuft und läuft
Finis Germaniae: Peter Keglevics hat einen Pikaro-Roman über die letzten Tage des Nationalsozialismus geschrieben. Der reichlich vorhandene Klamauk unterminiert geradezu jede tiefere Bedeutung.
- Buchbesprechung zu: Peter Keglevic: „Ich war Hitlers Trauzeuge.“ Roman. Knaus Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.10.2017 - Neues Deutschland S. 13
Baron, Christian
Baron, Christian
Die letzten Tage der Menschheit
»Lenin« - Milo Rau erzählt an der Berliner Schaubühne vom Todeskampf der Revolution
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Fabian, Nadine
Fabian, Nadine
Von Zöglingen und gefallenen Mädchen
Im Großen Waisenhaus zu Potsdam widmet sich eine gewaltige und herausfordernde Ausstellung der „Geschichte der Kindheit im Heim“.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.10.2017 - Die Welt S. 18
Meinhardt, Gunnar
Meinhardt, Gunnar
"Ali lag mit Prostituierten im Bett"
Bestsellerautor Jonathan Eig hat eine Biografie über den größten Boxer aller Zeiten verfasst. Sein Fazit: Der Weltstar war nicht nur ein Idol, sondern auch ein innerlich zerrissener Mensch
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: