Rezension
Hatzius, Martin
Generation Ich. Ines Geipel über ein halbes Leben vor, ein halbes Leben nach 1989 (Rezension zu: Ines Geipel: Generation Mauer. Ein Portrait. Klett-Cotta. 2014)
Podewin, Norbert
Der authentische Blick. Zeitzeugen schreiben die Geschichte der DDR (Rezension zu: Horst Jäkel (Hg.): Unsere DDR - Erlebnisse , Betrachtungen, Erkenntnisse. GNN Verlag, 2014)
Bisky, Jens
Im Reich des Unmöglichen. Auf der Suche nach einer Geschichte mit gutem Ende entdeckt die Historikerin Marci Shore die Gespenster des Totalitarismus in Osteuropa (Rezension zu: Marci Shore: Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa. Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Verlag C.H. Beck. München, 2014)
Schütt, Hans-Dieter
Tut was, Verdammte! Im Lutherhaus von Wittenberg: Friedrich Schorlemmer und Friedrich Dieckmann über Luther, Marx, Engels
Heinemann, Winfried
Heldentod braucht kein Brot. Kriegsbeschädigte in der nationalsozialistischen Politik und Propaganda [Rez.: Löffelbein, Nils: Ehrenbürger der Nation. Die Kriegsbeschädigten des Ersten Weltkriegs in Politik und Propaganda des Nationalsozialismus; Essen, 2014.]
Blasius, Rainer
Furcht und Selbstüberschätzung. Juli-Krise 1914: Fischer-"Enkelinnen" ziehen gegen Christopher Clark zu Felde [Rez.: Mombauer, Aninka: Die Julikrise. Europas Weg in den Ersten Weltkrieg; C.H. Beck, 2014. und: Pöppelmann, Christa: Juli 1914. Wie man einen Weltkrieg beginnt und die Saat für einen zweiten legt. Ein Lesebuch; Clemens Scheel Verlag, 2014.]
Balzer, Jens
Schneid dir mal die Haare, du Hippie-Sau (Buchbesprechung zu: Diedrich Diederichsen: Über Pop-Musik, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014.)
Kugler, Sarah
Verschenktes Potenzial. Lesung zu Uwe-Karsten Heyes Benjamin-Biografie
Bellin, Klaus
Ringsum Hass und Hetze (Buchbesprechung zu: Hermann Hesse: "Aus dem Traurigen etwas Schönes machen". Die Briefe. Band 2: 1905-1915, hrsg. v. Volker Michels, Suhrkamp, Berlin 2013.)
Winkler, Willi
Am niedrigsten Punkt des Denkens (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)