Erinnerungskultur
epd/nd
Nagelkreuzkapelle will an Hitler-Attentat erinnern
Fritsche, Andreas
Mädchen-KZ oder Schutzlager. Feministische Initiative liegt im Streit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Holzhaider, Hans
Meine Schuld. Oskar Gröning sagt, es tue ihm "aufrichtig leid", was er in Auschwitz getan habe. Aber der Prozess zeigt: es gibt keine Worte für das Unfassbare
Baureithel, Ulrike
Himmlers williger Buchhalter. Einer der letzten großen NS-Prozesse ist zu Ende, der Angeklagte erhielt vier Jahre Haft. Doch darum ging es in diesem Verfahren nicht
Henkel, Knut
Wahrheit ist nicht verhandelbar! In Kolumbien bemüht sich die "Stiftung Nydia Érika Bautista" um Aufklärung
Wölfl, Adelheid
Eklat bei Srebrenica-Gedenken. Aufgebrachte Demonstranten vertreiben Serbiens Premier Aleksander Vucic. Dieser reagiert trotz Stein-Attacke besonnen und versöhnlich
AFP
Regierungschef mit Steinen beworfen. Demonstranten verletzen Vucic bei Feier zum Gedenken an Srebrenica
Pantel, Nadia
"Wir fühlen mit euch". Vor 20 Jahren massakrierte die Armee der bosnischen Serben in Srebrenica 8000 muslimische Männer. Heute wagen Frauen von beiden Seiten ein Stück Versöhnung
Elmenthaler, Sophie
Das Vermächtnnis des Herrn Lüderitz. Vor 100 Jahren zogen die Deutschen aus dem heutigen Namibia ab. Für die Gräuel der Kolonialzeit wurde das Land bis heute nicht entschädigt
Machowecz, Martin
Wir und Helden wie ihr. Die Bürgerrechtler der DDR und die jungen Ostdeutschen von heute haben sich wenig zu sagen. Was klappt da nicht zwischen Enkeln und Opas? Unser Autor, 1988 geboren, hat die Antwort auf einem Dorf in Sachsen-Anhalt gesucht