1940er
Freitag, Jan
"Ein Krampf". TV-Tipp: "Mein Kampf. Das gefährliche Buch" auf Arte [Rez.]
Becker, Peter von
Hitler ins Wort gefallen. "Mein Kampf" war in Deutschland 70 Jahre lang offiziell verboten. Nun erscheint eine kommentierte Neuausgabe. Die Rückkehr eines Unbuchs
Kramer, Henri
Jury-Idee am Pranger. Soll Prinzip Zufall gelten? Gegner und Befürworter der Garnisonkirche kritisieren neuen Lösungsvorschlag
Dassler, Sandra
Galopp durch die Geschichte. Über den Weg zweier Bronzereiter Hitlers von Eberswalde in die Pfalz droht ein Rechtsstreit
Baureithel, Ulrike
Das verlorene Goldstück. Den Holocaust überleben: Marceline Loridan-Ivens schrieb Brief an ihren ermordeten Vater (Buchbesprechung zu: Marceline Loridan-Ivens: Und du bist nicht zurückgekommen. A.d.Franz.v. Eva Moldenhauer, Insel Verlag, Berlin 2015.)
Rodek, Hanns-Georg
Der Autodidaktor
(Buchbesprechung zu:
- Charlie Chaplin, Footlights - Rampenlicht. Hg. v. D. Robinson. Bertelsmann, München.
- Hg. Paul Duncan, The Charle Chaplin Archives. Köln.)
Kammer, Bernd
Als die BVG sich braun färbte. Historiker haben die Geschichte des Unternehmens während der NS-Zeit erforscht
Nowak, Peter
Verdienstkreuz oder Gefängnis. Aktivisten erinnern im DHM mit einer Stelltafel an Fluchthelfer
Knigge, Volkhard
Deine, meine, unsere Erinnerung. Wer Deutscher werden will, darf den Holocaust nicht leugnen. Wie aber sollen wir mit Neuankömmlingen umgehen? Plädoyer für eine neue Gedenkkultur
Schlüter, Christian
Vergessene Helden. Comic "Die Heimatlosen" erinnert an die kommunistischen Freiheitskämpfer im nazibesetzten Frankreich