1940er
Bellin, Klaus
Die letzte Station: Portbou. Walter Benjamin starb vor 75 Jahren auf seiner Flucht vor der Gestapo
Kellerhoff, Sven Felix
Adolf Hitler, steuerfrei. Anfang nächsten Jahres soll eine kritische Ausgabe von "Mein Kampf" erscheinen
Brockschmidt, Rolf
Eiserne Demokraten. Die Tagesspiegel-Gründer wollte die freiheitlichen Traditionen der Weimarer Republik wiederbeleben - und gegen die Bedrohung gegen die Sowjetunion verteidigen
Schrader, Christopher
Mensch und Mythos. Vor 100 Jahren stellte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vor. Siemachte den Physiker zu einem Popstar, dessen Fans glaubten, er könne jedes Problem mit Gedankenkraft lösen
Kellerhoff, Sven Felix
Adolf Hitler, steuerfrei. Anfang nächsten Jahres soll eine kritische Ausgabe von "Mein Kampf" erscheinen. Das Buch war "Bibel und Koran des Nationalsozialismus. Aber Hitler hatte durchaus profanere BAsichten: er wollte Geld verdienen
Klute, Hilmar
Der Doppelgänger. Die Ausstellung "Gestatten, Kästner!" im Münchner Literaturhaus zeigt den Lieblingsmoralisten der Deutschen in seiner ganzen Rerrissenheit - und macht ihn gerade dadurch wieder interessant
Weber, Antje
Die Einsamkeit des Rastlosen. Von Aufbruch bis Zusammenburch: Der Schriftsteller Erich Kästner kommt kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs nach München und verbringt hier intensive Jahre
Keil, Frank
Nazis raus. Sie ist Deutschlands größtes Kriegerdenkmal: Die ehemalige NS-Erinnerungsstätte der Marine in Laboe bei Kiel. Lange Zeit ein Pilgerort Ewiggestriger, hat sie sich in den vergangenen Jahren endlich und gründlich erneuert
Möller, Barbara
"Dein Opportunismus kotzt mich an, Albert!. R. Wolters schleuste für Speer Champagner nach Spandau
Kahlweit, Cathrin
Hätte, hätte, Fahrradkette. Eine absurd anmutende Justizgeschichte voller Konjunktive beschäftigt derzeit Österreich. Es geht um die Rückgabe von zur Nazizeit enteignetem Besitz - und um die Frage, wer hier eigentlich das Opfer ist