1940er
Hämmelmann, Christoph
Wie die NS-Kunst über Nacht verschwand. Die Statuen schmückten erst Hitlers Reichskanzlei, dann eine Sowjet-Kaserne in Brandenburg
Grossmann, Viktoria
Böse Idylle. Das tschechische Fernsehen erregt mit einer Reality-Show aufsehen. "Urlaub im Protektorat" schickt eine Familie auf Zeitreise und stellt das Landleben mit deutschen Besatzern und Gestapo nach. Gute Idee?
Schwarz, Karl-Peter
Eine schändliche Operation. Wie die britische Armee nach dem Zweiten Weltkrieg Zehntausende Kosaken, Kaukasier, Slowenen und Kroaten aus Österreich an die Sowjetunion auslieferte
Mappes-Niediek, Norbert
Partisanen gegen Kollaborateure. Überall im früheren Jugoslawien wird wieder über den Zweiten Weltkrieg gestritten, die Erinnerung teilt die Menschen in zwei Lager
Bischoff, Katrin
Von Heckenschützen getroffen. Eine Anzeige in der Zeitung: Kurz vor Kriegsende starb Käthe Schlitter vor ihrem Haus in Lichterfelde
Wild, Dieter
Hitlers Handlanger. "Die Wunde Vichy ist unverheilt": Auch 75 Jahre später diskutiert Frankreich heftig über das historische Erbe von Philippe Pétain
Raabe, Mathias
Schuttberge und der Mythos von den Trümmerfrauen. Fast 90 Millionen Kubikmeter Steine mussten nach dem Krieg in Berlin beseitigt werden
Herold, Frank
Ein Fachmann vom Bau an der Spitze des Magistrats
Eich, Martina
History Faking. Wenn die Ehrung eines Firmengründers an dunklen Flecken scheitern könnte, schlägt die Stunde der Geschichtsagenturen
Müller, Daniel
Das letzte Gericht. Das Verfahren gegen den ehemaligen Auschwitz-Buchhalter Oskar Gröning ist wohl eines der letzten seiner Art. Trägt die Justiz ihre Versagen auf dem Rücken eines einzigen Greises aus?