1940er
Schnell, Lisa
Ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte. In Offenhausen wurde ein SS-Soldatengrab gepflegt und restauriert - die Pfarrerin, die das kritisierte, wird angefeindet
Jünke, Christoph
Vergangenheit, die nicht vergeht. Die deutsche Linke und der lange Schatten des Stalinismus: Über eine Apologie, die wieder Konjunktur hat
von Salzen, Claudia
Was sagen die Zeugen über Auschwitz? Im Lüneburger Prozess gegen den "Buchhalter von Auschwitz" haben Angehörige ausgesagt
Badelt, Udo
Einmal Riga und zurück. Valentina Freimane hat den Holocaust überlebt. Aus ihrem Leben wurde eine Oper, die jetzt in Berlin aufgeführt wird
Büstrin, Klaus
Preuße, kein Nazi. Der Schriftsteller Harald von Koenigswald ging in Bornim in die "innere Emigration"
Sturm, Peter
Patriotische Verräter. Die von deutscher Besatzung befreiten Länder und ihre Kollaborateure
Jungk, Stephan
Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart. Die bekannte Fotografin war eine Cousine meiner Mutter. Lange nach ihrem Tod erfuhr ich von ihrer Tätigkeit für den KGB
Conrad, Andreas
Sechs Schüsse auf den Dirigenten. Geplatzte Wahl bei Berlins Philharmonikern? Es geht noch schlimmer: Der erste Leiter des Orchesters nach dem krieg wurde ermordet
Kixmüller, Jan
Die Deutschen von sich selbst befreit. Historiker diskutieren Gedenken an NS-Terror
Hannemann, Matthias
Warum erschießt eigentlich keiner diesen Hitler? Astrid Lindgrens jetzt publitzierte Notizen aus dem zweiten Weltkrieg zeigen, wie viel man im neutralen Schweden vom NS-Staat wissen konnte