1950er

2356 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Crüwell, Konstanze

In stillem und und wildem lebendigem Leben. So hat man Emil Nolde noch nie gesehen: Das Museum Wiesbaden zeigt seine Grotesken

Ausst.: Emil Nolde. Die Grotesken; Museum Wiesbaden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 32
Simeoni, Evi

Rot und Schwarz. Gino Bartali und Fausto Coppi - nie wieder hat der Radsport zwei ähnliche Gegenspieler hervorgebracht wie diese beiden Giro-Giganten

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 20
Hallensleben, Silvia

Die Partisaninnen. Frauenbewegt im Sozialismus: Das Festival "GoEast" in Wiesbaden diskutiert über osteuropäische Filmemacherinnen

Festival: GoEast; Wiesbaden http://www.filmfestival-goeast.de/de/
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 59
Mayer, Christian

Liebe BBC

Immer wieder freitags: In der Radiosendung "Briefe ohne Unterschrift" konnten DDR-Bürger offen Kritik üben. Auch die Stasi hörte mit.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2017 - Neues Deutschland 17
Kebir, Sabine

Die Gefahr kultureller Verkrüppelung. Warum A. Gramsci Mehrsprachigkeit für intellektuell und emotional wichtig hielt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.04.2017 - der Freitag 17/2017 24
Busche, Jürgen

Punkt für Punkt. Hans Blumenbergs "Schriften zur Literatur 1945-58"

Buchbesprechung zu: Hans Blumenberg, Schriften zur Literatur 1945-58. Suhrkamp 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 9
Onken, Henning

Flug über ein ausgelöschtes Stadtviertel. Vor 60 Jahren wurde die Markus-Kirche am Strausberger Platz gesprengt. Mit ihr verschwand nach dem Wiederaufbau der ganze Kiez

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Diverse

Albert Uderzo wird 90 Jahre alt. Barden, Bruegel, Slapstick - warum sein "Asterix" nie altert

Mehrere Artikel auf einer Seite zum Them Asterix und Uderzo
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Platthaus, Andreas

Und was fällt Ihnen zuerst zur französischen Geschichte ein? Albert Uderzo, der Zeichner von "Asterix", wird neunzig Jahre alt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.04.2017 - Die Welt S. 22
Wiegelmann, Lucas

"Normale Römer konnten von Orgien nur träumen". "Asterix"-Schöpfer Albert Uderzo wird 90. Sein Werk prägt unser Antikenbild. Aber ist es realistisch?

Ein Gespräch mit dem Althistoriker Michael Sommer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten