1980er
Haak, Julia
Missbrauch in staatlichem Auftrag. 1969 hat der Senat Jugendliche gezielt Pädophilen überlassen. Die Aufklärung kommt seit Jahren nicht voran
Bachner, Frank
Der verirrte Zeitgeist. In den 1970er JAhren wurden Kinder zu Päderasten geschickt - mit Unterstützung des Senats
Bisky, Jens
Nenne mir eine Krisenfreie Zeit! Jan Philipp Reemtsma hat das Hamburger Institut für Sozialforschung gegründet. Nun verlässt er es. EIn Gespräch über die Sehnsucht nach Zeitdiagnosen
Wirnshofer, Josef
Niedliche Nische. Kehrt die Vinyl-Schallplatte wirklich zurück? Ein Blick hinter die Kullissen des Booms
Lantzsch, Nadine
"Weil es nicht gedacht werden konnte, war es für die meisten einfach nicht da." Peggy Piesche über das Leben als Schwarze Lesbe in der DDR, Rassismus und die Wende
Scholz, Rupert
Wider die Relativierung: Die DDR war ein Unrechtsstaat
Heinke, Lothar
Wie haste dir verändert. Zu DDR-Zeiten war die Oderberger Straße in Berlin eine Sackgasse an der Hinterlandmauer. Was früher war, schildert ein neuer TV-Film
Röd, Ildiko
Reise in die Rathenower Vergangenheit. Für die ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter war die Buga ein willkommener Anlass für eine große Wiedersehensfeier
Heidmann, Patrick
Spiele, die Geschichte wurden. Mit Harry Baer erinnert sich einer der treuesten Weggefährten an Rainer Werner Fassbinder
Richter, Mathias
Die Ästhetische Unruhe der 80er Jahre. Das Frankfurter Museum Junge Kunst zeigt Arbeiten des Neoexpressionismus der DDR [Ausst.: DDR expressiv - die 80er Jahre]