1980er
Rodek, Hanns-Georg
Die letzte West-Berlinerin. Sie war frech, nicht sexy: Volksschauspielerin Edith Hanke im Alter von 86 Jahren gestorben
Widmann, Arno
RAF und DDR - ein passendes Paar. 25 Jahre nach der Verhaftung Sunsanne Albrechts: West-Terroristen und Ost-Führung hatten gleiche Feinde und gemeinsame Freunde
Schönball, Ralf
Brachial an der Brache. Der Berliner Senat plant jetzt am Checkpoint Charlie - und will endlich ein Museum des Kalten Krieges
Riedel, Alexander
Zwischen Hollywood und Kaltem Krieg. Vor 30 Jahren gab es den letzten großen Agentenaustausch auf die Glienicker Brücke in Potsdam
Diverse
Wir sind anders geblieben. Wer aus der DDR floh, war ein Held - und wer nicht, ein Mitläufer? So leicht ist es keineswegs. Bis heute klafft ein Riss zwischen manchen, die gingen, und denen, die blieben. Sechs Standpunkte, nicht nur von Prominenten
Gauger, Hans-Martin
Aus der Offenbarung kam die Mystik. Juden, Deutsche und die Assimilation. Erinnerungen an die Gespräche mit Gershom Scholem im Berliner Wissenschaftskolleg vor mehr als 30 Jahren
Robbel, Kurt
Kunst für den Palast der Republik. Streitbar und streng: Kurt Robbel (1909-1986) in der Internet-Datenbank "Private Kunstnachlässe"
Locke, Stefan
Per Gesetz zurück in die DDR. Warum das Verfassungsgericht über Schicksale von Ost-West-Rentnern entscheiden muss
Maier-Solgk, Frank
Bochum Beton Bildung. Die Ruhr-Universität wird 50. Was ist von der utopischen Architektur des Studierens geblieben?
Wahjudi, Claudia
Wut im Stift. Ausstellungen in Pankow und Cottbus erinnern an die DDR-Oppositionelle Annemirl Bauer