20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
15.05.2017 - Die Welt S. 6
Schmid, Thomas

Haus ohne Heimat

Rosa Parks weigerte sich 1955, im Bus Platz für einen Weißen zu machen. Sie wurde zur amerikanischen Ikone, ihr Wohnhaus aber zur Ruine. Nun wurde es in Berlin wieder aufgebaut. Aber was soll es hier?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 3
Casdorff, Stephan-Andreas; u.a.

"Wut mit einem Schuss Angst"

Avner Shalev zeigt sich angesichts der Erfolge radikaler Kräfte in westlichen Ländern besorgt. Der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem über Erinnerungskultur und neue Angriffe auf die freie Gesellschaft.
Chronologische Klassifikation:
15.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 26
Florian, Johanna

Eintauchen in die Leben anderer

In Emmendingen im Breisgau halten die Schätze des Deutschen Tagebucharchivs Erinnerungen lebendig
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.05.2017 - Die Zeit Nr. 20/2017 S. 42-43
Kermani, Navid

Unterwegs mit dem Geigerzähler

Hier reihen sich die Traumata aneinander: Weißrussland ist eine verstörte Gesellschaft. Eine Spurensuche zwischen Tschernobyl, Gulag und deutschen Verbrechen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 19
Schröder, Christian

Seid Umschlungen. Erzählung eines Kontinents: Rundgang durch das frisch eröffnete Haus der europäischen Geschichte in Brüssel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 1
Borchmeyer, Dieter

Verpflichtung einer Idee. Kulturantion: Entstehung, Entwicklung und Lesarten eines spezifisch deutschen Begriffs

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 10
Stoltenberg, Helmut

Ein roter Faden. Kulturvandalismus gab es seit jeher, doch schmerzt er heute nicht weniger. Er trifft unser aller Erbe

Regionale Klassifikation:
07.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
Dotzauer, Gregor

Tränen sind ein ganz besonderer Saft

Von Roland Barthes über Uwe Barschel bis zu Heintje: Marcel Beyer beschwört „Das blindgeweinte Jahrhundert“ - Buchbesprechung zu: Marcel Beyer: Das blindgeweinte Jahrhundert. Bild und Ton. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Neues Deutschland S. 22
Werner, Dirk

Das goldene Pferd

Erinnerungen an den Militärdienst in der DDR, Sargnägel und Dartpfeile, derweil Serena Williams ein Tennisturnier gewinnt und ein Jäger von der Wildsaujagd erzählt - Oder: Wie alles mit allem zusammenhängt.
Chronologische Klassifikation:

Seiten