20. Jahrhundert übergreifend
Götze, Susanne
Krabats rauchende Erde. Der Strukturwandel (Kohleausstieg) in der Lausitz könnte die sorbische Kultur wiederbeleben
Behrends, Jan
(Buchbesprechung zu: Felix Ackermann, Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt, 1919-1991. Harrassowitz, Wiesbaden 2010.)
Paul, Ina Ulrike
Rezension: Frank Bösch, Ariane Brill u.a.: Europabilder im 20. Jahrhundert. Entstehung an der Peripherie (Geschichte der Gegenwart, Bd. 5), Wallstein Verlag, Göttingen 2012.)
Bethge, Philip
"In mir zittert und siedet alles" Österreichische Historikerinnen haben Liebesbriefe aus mehr als hundert Jahren analysiert, es geht um Macht, Alltag, Eifersucht, viel später auch um Sex. Die intime Depesche, einst Ausdruck des "Wir", wurde zu einer Bühne des "Ich"
Badstübner, Ralf
Neue Geschichte Europas
Lechner, Wolfgang
Auch das machte der Rum. Rum hat wie keine andere Spirituose Geschichte geschrieben und der Neuen Welt ihre heutige Gestalt gegeben
Delabar, Walter
Exkursionen zur Fotografie (Buchbesprechung zu: Fotografie im 20. Jahrhundert. Verbreitung und Vermittlung, hrsg. v. Annelie Ramsbrock, Annette Vowinckel und Malte Zierenberg, Wallsteing Verlag, Göttingen 2013.)
Bösch, Frank
Wie entstehen Skandale? Historische Perspektive
Rez.: Annette Vowinckel: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen 2016.
Bebnowski, David
Ein unplanbarer Aufstieg