2000er
Bisky, Jens
Im Reich des Unmöglichen. Auf der Suche nach einer Geschichte mit gutem Ende entdeckt die Historikerin Marci Shore die Gespenster des Totalitarismus in Osteuropa (Rezension zu: Marci Shore: Der Geschmack von Asche. Das Nachleben des Totalitarismus in Osteuropa. Aus dem Englischen von Andrea Stumpf. Verlag C.H. Beck. München, 2014)
Wenk, Erik
Urteil: erbkrank. Vor 80 Jahren installierte das NS-Regime das Erbgesundheitsgericht Potsdam. 3300 Menschen wurden zur Sterilisierung verurteilt
Schütt, Hans-Dieter
Tut was, Verdammte! Im Lutherhaus von Wittenberg: Friedrich Schorlemmer und Friedrich Dieckmann über Luther, Marx, Engels
Kelek, Necla
Das Ende Europas ist nahe. Pankaj Mishra glorifiziert den Islam und erhält am MIttwoch den "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung". Das ist eine Verhöhnung westlicher Werte
Gumbrecht, Hans-Ulrich
Das Denken muss nun auch den Daten folgen. Die Gesiteswissenschaften reagieren ratlos auf die digitale Revolution. Doch die verändert die Welt und die Art, wie wir uns selbst erleben, dramatisch. Es ist Überlebenswichtig, diesen Wandel mit neuen Begriffen fassen und beeinflussen zu können
Heinemann, Winfried
Heldentod braucht kein Brot. Kriegsbeschädigte in der nationalsozialistischen Politik und Propaganda [Rez.: Löffelbein, Nils: Ehrenbürger der Nation. Die Kriegsbeschädigten des Ersten Weltkriegs in Politik und Propaganda des Nationalsozialismus; Essen, 2014.]
Blasius, Rainer
Furcht und Selbstüberschätzung. Juli-Krise 1914: Fischer-"Enkelinnen" ziehen gegen Christopher Clark zu Felde [Rez.: Mombauer, Aninka: Die Julikrise. Europas Weg in den Ersten Weltkrieg; C.H. Beck, 2014. und: Pöppelmann, Christa: Juli 1914. Wie man einen Weltkrieg beginnt und die Saat für einen zweiten legt. Ein Lesebuch; Clemens Scheel Verlag, 2014.]
Billerbeck, Liane
Gegnerschaft ja, Feindschaft nein. HIstoriker Sabrow befürchtet Rückkehr zu alten Feindbildern
Ide, Robert; Kogelbloom, Esther
"Ich bin froh, dass es Lattte macchiato gibt." Interview mit Marianne Birthler
Lasch, Hendrik
Im Copyshop der Vorurteile. Dresdner Hygiene-Museum zeigt Ausstellung über "Das neue Deutschland" von Einwanderung und Vielfalt