DDR
Schwenger, Hannes
Arbeit ohne Attitüde. Künstler in der DDR: DEr Briefwechsel zwischen Franz Fühmann und Wieland Förster
Kixmüller, Jan
"Auch im Osten höher als erwartet". Historiker Frank Bösch über die Folgen von NS-Belastung in den deutschen Innenministerien, belastete Experten und die Rolle des Wetterdienstes
Rabensaat, Richard
Schleichende Wandlungen. Potsdamer Zeithistoriker untersuchen den Umbruch der Lebensgewohnheiten und der Arbeitswelt nach der Maueröffnung
Schütz, Jutta
Wie ein Stasi-Mann Schätze horten konnte. Ein ausgebuffter Funktionär und ein vermeintliches Attentat auf Honecker in einem neuen Buch
Haunfelder, Bernd
Die Einheit als Meisterstück. Helmut Kohl wurde in seinem Politikerleben von vielen unterschätzt. Er war ein Machtpolitiker ohne Wenn und Aber
Heinke, Lothar
Legendäre Arena
Becker, Peter von
Der Seelenfänger. Nach 25 Jahren verlässt Frank Castorf die Volksbühne. Eine Zeitenwende. Tagesspiegel-Kritiker verabschieden sich mit einer kleinen Serie
Thalmann, Florian
Ein Staat im Depot
Staadt, Jochen
"Der Protest muss von außen her entwickelt werden"
Janicke, Gudrun
Der kleine Angsthase und andere Geschichten vom Mut. Die Berliner Kinderbuchautorin Elizabeth Shaw starb vor 25 Jahren