DDR
6760 Artikel
17.06.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Russew, Georg-Stefan
Russew, Georg-Stefan
Denkmal-Wende
Die DDR-Führung wohnte abgeschirmt vom Volk in der Waldsiedlung Wandlitz Die ist ein Symbol für das Versagen der SED. Knapp drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall werden nun Teile des Areals unter Schutz gestellt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.06.2017 - Berliner Zeitung S. 16
Blankennagel, Jens
Blankennagel, Jens
Ulbrichts Haus steht unter Denkmalschutz
Die Waldsiedlung Wandlich, das Zuhaus des SED-Politbbüros, gilt nun auch offiziell als historisch wertvoller Ort
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.06.2017 - Berliner Zeitung S. 9
Förster, Andreas
Förster, Andreas
Zensur und Observation in der freien Welt
Der internationale P.E.N. tagte 1951 in Lausanne. Im Berliner Bundesarchiv kann man nachlesen, wie eingehend sich der Schweizer Geheimdienst mit den DDR-Richtern beschäftigte
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.06.2017 - Neues Deutschland S. 15
Morgenstern, Thomas
Morgenstern, Thomas
SED-Politbürosiedlung ist Denkmal
Die Bernauer Waldsiedlung, einst Wohnort der DDR-Führung, wird unter Schutz gestellt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.06.2017 - Berliner Zeitung S. 10
Kosel, Sophia-Caroline
Kosel, Sophia-Caroline
"Ach du meine Nase" - Pittiplatsch wird 55
Weil der Kobold einige DDR-Pädagogen zu frech war, verschwand er kurz nach der Premiere wieder vom Bildschirm. Doch nach Protesten kehrte er zurück - und begeistert seither Millionen Zuschauer
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 8
Mommert, Wilfried
Mommert, Wilfried
Bunter Haufen im Abrisshaus. Ein Band mit Zeitzeugen erinnert an die Hausbesetzerszene der 70er und 80 Jahre
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
15.06.2017 - ARD
Stern, Jenny
Stern, Jenny
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"
Heute vor 56 Jahren hat der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Ulbricht einen Satz gesprochen, der längst historisch ist: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Doch am 15. Juni 1961 selbst sorgte diese Aussage kaum für Aufsehen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 7
Russew, Georg-Stefan
Russew, Georg-Stefan
Denkmalschutz für Wandlitz-Siedlung
Die DDR-Führung wohnte abgeschirmt vom Volk in der Waldsiedlung Wandlitz im Barnim. Das Land Brandenburg stellt einen Teil des früheren SED-Politbüro-Refugiums nun doch unter Schutz. Der Betreiber der jetzigen Reha-Klinik begrüßt die Entscheidung.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.06.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 14
Gartenschläger, Bernd
Gartenschläger, Bernd
Borschtsch im Grand Café "Potsdam"
Die weißrussische Hauptstadt Minsk war seit 1977 Partnerstadt des damaligen DDR-Bezirks Potsdam. Nach der Wende riss das Band zwischen beiden Städten. 28 Jahre nach dem Mauerfall hat MAZ-Fotograf Bernd Gartenschläger Minsk besucht – und ist beeindruckt.
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.06.2017 - Berliner Zeitung S. 3
Förster, Andreas
Förster, Andreas
"Ich hoffe, ihr habt mich gehört". Albert Schaefer-Ast, von den Nazis verfemter Karikaturist, lebte nach Kriegsende zurückgezogen auf dem Darß. Seit 1951 kämpfen seine Erben vergeblich um den künstlerischen Nachlass
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: