DDR
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
"Im Osten die Wende selbstbewusster sehen": Zeithistoriker in Potsdam betrachten die jüngste Vergangenheit
Schaper, Rüdiger
Die Hamburg-Connection. Intrigen um das Kulturforum: Wie sich der Architekt Volkwin Marg beim Museum der Moderne in Stellung bringt
Hünniger, Andrea Hanna
Zielperson: Mein Patenonkel. Eine Fernsehdokumentation zeit, was der RAF-Anschlag auf Jürgen Ponto mit der Familie einer Mittäterin machte
Besprechung zu: Albrecht, Julia; Gallenmüller, Dagmar, Die Folgen der Tat, D 2015 [ARD 27.05.2015, 22.45 Uhr]
nd
Neue Schau: Alltag Einheit im DHM
Heilig, René
Die pure Lust an Honecker - und sonst? Archivöffnungen bringen Schlagzeilen. Die Bespitzelung von Bundesbürgern mit DDR-Bezug gehört nicht dazu
Fannrich-Lautenschläger, Isabel
"Im Osten die Wende selbstbewusster sehen". Der Potsdamer Historiker Jürgen Danyel über die deutsche Gesellschaft der Wendezeit, die wilden Jahren und Lernprozesse
Bahr, Egon
Die DDR war nicht der einzige Unrechtsstaat im Ostblock
Berger, Christel
Ein Vorzeigeautor wollte er nie sein. In Lars Förster hat Bruno Apitz einen akribischen, verständnisvollen Biografen gefunden [Rez.: Förster, Lars: Bruno Aptitz. Eine politische Biographie. Biographische Studien zum 20. Jahrhundert. Band 5; Be.Bra Verlag, 2015.]
V.O.
Wertvolle Schenkung fürs Museum. Tochter des Potsdamer Bildhauers Walter Bullert übergibt vor Sonderausstellung über ihren Vater mehr als 100 Fotografien
Bannas, Günter
Unerbittliche Brüder im Geiste. Egon Bahr und Wilfried Scharnagl werfen Ballast ab