Deutschland
Lambeck, Fabian
Häftlingsarbeit besserte Staatskasse auf. Bericht prangert Zwangsarbeit DDR-Betrieben an, die für BRD-Firmen produzierten
Kaube, Jürgen
Wie wird man Jürgen Habermas? Der Meister aller öffentlichen Debatten: Niemand hat die Streitkultur dieses Landes so befeuert wie Jürgen Habermas. Heute wird er fünfundachtzig. Die Anatomie einer einzigartigen Karriere
Jähner, Harald
Eine Stadt aus Allerweltsbildern. Vater und Sohn Püscher fotografierten Alfeld in Niedersachsen. Fast 40 Jahre lang [Rez.: Eine Stadt auf Fotopapier; Fruehwerk, 2014.]
Hein, Carola
Die Klagetrommel galt nicht nur Peking. Nach dem Massaker auf dem Platz des himmlischen Friedens sorgte Jeanne Grabner für lautstarken Protest in der Erlöserkirche
Richter, Mathias
Der streitbare Europäer. Jürgen Habermas, Deutschlands bekanntester Philosoph, wird 85 Jahre alt
Kugler, Sarah
Ein Jahr im Untergrund. Margot Friedländer überlebte das Lager in Theresienstadt. In Potsdam erzählte sie von ihrer Geschichte
Jütte, Daniel
SWchwang Luther 1517 tatsächlich den Hammer? Die berümtesten und folgenreichsten Thesen der neueren Weltgeschichte - handwerklich geshen: Eine Geschichte des Anschlagens von Zetteln an Kirchen
Kaube, Jürgen
Meine Dämonen hatten schwarze Uniformen. Der letzte Brief des großen Philosophen Hans Blumenberg
Loch, Harald
Sein Ruhm ist berühmt. Jürgen Habermas wird nun 85
Braun, Jutta/Wiese, René
Kleinkrieg statt Eleganz. Weltmeister Brasilien kommt 1973 ins West-Berliner Olympiastadion