Gewaltgeschichte

2144 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
23.10.2017 - Berliner Zeitung S. 24
Nutt, Harry

Rote Sonne

Der Deutsche Herbst hat vor 40 Jahren das Land verändert. Zwei Autoren, die auf sehr unterschiedliche Weise die schwierigen 70er-Jahre und deren Folgen beobachtet haben, stellen neue Bücher vor
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 4
Winkler, Willi

Für immer Held und Mythos

US-Präsident Trump will die letzten geheimen Akten rund um die Ermordung JFKs freigeben. Überraschungen sind keine zu erwarten, doch noch immer glauben viele an die große Verschwörung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Kolb, Matthias

Die Illusion vom Fortschritt

Ibram Kendi analysiert in seinem Buch die rassistischen Ideen, die seit Jahrhunderten die USA prägen. Er sagt: Diskriminiert wird nicht nur aus Hass und Unwissen, sondern auch, um die Interessen der Elite zu verteidigen. - Buchbesprechung zu: Ibram X. Kendi: Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel und Heike Schlatterer. Verlag C.H. Beck München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 7
Heubner, Christoph

Wir werden sehen. Die Erzählung von Auschwitz darf nicht in Vergessenheit geraten - gerade jetzt, da eine rechtsextreme Partei in den Bundestag einzieht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Hannoversche Allgemeine Zeitung S. 4-5
Repinski, Gordon; Röbel, Udo

Das letzte große Geheimnis von Stammheim. Zum 40. Jahrestag des Deutschen Herbstes legt RAF-Experte Stefan Aust neue Erkenntnisse vor

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Krüger, Paul-Anton

Rommels explosives Erbe

Vor 75 Jahren begann die Schlacht von al-Alamein - und für viele Bewohner im Nordwesten Ägyptens ist der Zweite Weltkrieg noch immer nicht vorbei: Mehr als 17,5 Millionen Minen liegen hier weiter im Boden vergraben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.10.2017 - Berliner Zeitung S. 28
Hesse, Michael

Man darf der RAF nicht noch einmal auf den Leim gehen

Zeithistoriker Kraushaar im Gespräch
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
Schulz, Bernhard

Der Urknall des Jahrhunderts. Die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin zeigt die europäische Dimension der Russischen Revolution von 1917

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Schnaibel. Marlies

Kriegstote auf dem Gelände des Olympischen Dorfes vermutet

Dutzende Kriegstote sind in den letzten Kriegstagen 1945 direkt auf dem Gelände des einstigen Olympischen Dorfes in Elstal (Havelland) verscharrt worden. Das Speisehaus der Nationen war damals zum Lazarett geworden. Nun mahnen Historiker an, die sterblichen Überreste zu bergen, ehe der neue Eigentürmer auf dem Gelände Baupläne umsetzt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - der Freitag Nr. 42/2017 S. 9
Epstein, Helen C.

Museveni lachte nur. Der Genozid von 1994 in Ruanda hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts (Teil I von II)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten