Public History
Mayer, Verena
Aus der Nase rieselt Sand. 24 Jahre lang war Lenins Kopf vergraben, jetzt kommt er in eine Ausstellung
Röd, Ildiko
Seltsame Seminare hinter verschlossenen Türen. Stadt gibt 150.000 Euro für Garnisonkirchen-Planspiele aus - verbindlich wird das Ergebnis nicht sein
Aulich, Uwe; Strauss, Stefan
CDU heißt Lenin willkommen. Der Granit-Kopf des Revolutionsführers erhält einen Platz im Museum
Kulke, Ulli
Hello, Lenin! Nach dem Mauerfall entsorgt und fast vergessen, erlebt ein geschleiftes Denkmal sein Comeback. Der Berliner Granitkopf des russischen Revolutionärs soll in einer Ausstellung gezeigt werden
Jacobs, Stefan
Jetzt bloß nicht den Kopf verlieren. Heute beginnt die Bergung des Lenin-Denkmals im Müggelwald
Spiegel, Hubert
Wir spielen heute mal Provokation. Historiker-Experten und betroffene Laien: "Mein Kampf", aufgeführt von der Gruppe "Rimini Protokoll" beim Weimarer Kunstfest
Wonka, Dieter
Gedenken an Bahr – und an die deutsche Einheit
Richter, Christopher
Gefühlte Geschichte. Zeitzeugen in der Öffentlichkeit
Felber, Franziska
An der Mauer auf der Lauer. Wie sah die Berliner Grenze am Stadtrand aus? Welche Szenen spielten sich dort ab? Private Filmaufnahmen zeigen es. Zum Beispiel jene, die die Gedenkstätte jetzt erhalten hat. Ein Vater hat die Trennung seiner Stadt dokumentiert
Strauss, Stefan
Kupfer für einen linientreuen Dissidenten. In Weißensee wird ein Park nach dem Wissenschaftler Jürgen Kuzcynski benannt - nach langer Debatte