Transnationale Geschichte
557 Artikel
18.01.2019 - Neues Deutschland 10
Bergermann, Marion
Bergermann, Marion
Der einen Vergangenheit , der anderen Sehnsucht
Die Berliner Mauer ist weg, in Korea steht der Grenzwall noch. Eine Ausstellung zeigt Parallelen und Unterschiede
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
11.01.2019 - Der Tagesspiegel 22
Leutner, Mechthild
Leutner, Mechthild
Jüdisches Exil in Kunming
Drei Berliner Familien konnten 1939 nach China flüchten. Sie überlebten so den Holocaust – in einer Stadt, die um ihre Existenz kämpfte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.01.2019 - der Freitag Nr. 2/2019 15
Vorpahl, Frank
Vorpahl, Frank
Der Aufklärer als Jäger?
Im Streit über den kolonialen Schatten der ethnologischen Sammlungen fällt auch der Name Georg Forster
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 42
Mangold, Ijoma
Mangold, Ijoma
Es geht nicht ums Verzögern
Frankreich will geraubte Kulturgüter zurückgeben. Und was will das Humboldt Forum in Berlin? Ein Gespräch mit den Verantwortlichen Hartmut Dorgerloh und Lars-Christian Koch
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 12
Meynhardt, Timo
Meynhardt, Timo
Wir sind doch endlich wieder wer, oder?
Die Frage, ob der Osten jemals zum Westen aufschließen wird, ist falsch gestellt, findet unser Autor. Der Wirtschaftspsychologe fordert: Ossis, hört auf, euch anzupassen! Sonst verpasst ihr euch noch selbst
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 19
Habermas, Rebekka; Lindner, Ulrike
Habermas, Rebekka; Lindner, Ulrike
Rückgabe - und mehr!
Die Debatte über Werke aus Kolonialbesitz greift zu kurz. Sie verkennt die Chance, die diese Objekte für eine gemeinsame globale Geschichtspolitik bieten.
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.12.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Rüb, Matthias
Rüb, Matthias
Der Patriarch
Zum Tod von George Herbert Walker Bush
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.12.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Kornelius, Stefan
Kornelius, Stefan
Der Aristokrat
George Herbert Walker Bush, der 41. Präsident der USA, ist tot. Er war der letzte Republikaner seiner Art - mit stillem Ehrgeiz erst dienend, später dann regierend.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.12.2018 - Berliner Zeitung S. 3
Schmale, Holger
Schmale, Holger
Der letzte Gentleman
Er war der Sohn eines Senators, exzellent ausgebildet und wirtschaftlich unabhängig: Vermutlich war kein anderer US-Präsident so gut auf sein Amt vorbereitet wie George H.W. Bush. Für seine Verdienste um die Vereinigung Deutschlands genießt er bis heute großes Ansehen. Am Wochenende starb er im Kreis seiner Angehörigen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.12.2018 - Die Welt S. 8
Krauel, Torsten
Krauel, Torsten
Deutschlands bester Freund
Das Leben von George H. W. Bush war eine Erfolgsgeschichte und doch geprägt von Schicksalsschlägen. Zum Tod des 41. US-Präsidenten, der die deutsche Einheit möglich machte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: