Umgang mit NS
Wiegrefe, Klaus
"In die Wohnzimmer"
Schlott, René
Der Wendepunkt der Erinnerungskultur
Kuhn, Nicola
Weiteres Gurlitt-Werk wird restauriert
Wirnshofer, Josef
Das Lachen des Vaters. Der Sohn von Hans Frank, Hitlers Anwalt und Generalgouverneur im besetzten Polen, Hauptkriegsverbrecher
Aschenbrenner, Cord
"Hier soll Preußen schön sein". Warum das Städtchen Rheinsberg in die Literaturgeschichte einging
Widmann, Arno
Wer von Gesellschaft spricht, meint immer die anderen. Interview mit Paul Nolte über die Schwierigkeiten eine deutsche Nationalgeschichte zu schreiben
Menasse, Robert
"Dafür entschuldige ich mich, das tut mir Leid". Die Debatte um Hallsteins angebliche Zitate und eine Rede in Auschwitz, die nie gehalten wurde
Goebel, Eckart
Goethes Gleichschaltung. Vor 1933 versuchten die Nazis, den Dichter zum Wegbereiter ihrer Ideologie zu erklären
Reuss, Ernst
Juristische Voraussetzungen für den Judenmord geschaffen
Berkholz, Stefan
Wo die Erinnerung verfällt