Staatssozialismus-Geschichte
Oelschläger, Volker
Der gefesselte Prometheus. Mit zensierter Kunst aus der DDR eröffnet der Potsdamer Kunstverein eine neue Galerie in der Charlottenstraße
Strittmatter, Kai
Umkämpftes Erinnern. Am Samstag jährt sich das Tiananmen-Massaker zum 27. Mal. Während Pekings Kontrollapparat wie üblich zur Hochform aufläuft, spaltet die Frage des Gedenkens die Hongkonger Demokratiebewegung
Martin, Marko
Stadt des frechen Geistes. Wroclaw/Breslau ist Ausdruck der List der Geschichte, die in ihren besten Momenten die Hybris der Mächtigen unterminiert
Kesler, Waldemar
Bürgerkrieg und Sozialismus. "Madgermanes" erzählt die Geschichte von DDR-Vertragsarbeitern aus Mosambik
Hahn, Peter
Brandenburgs Verantwortung. Wiepersdorf kann ein Künstlerhaus von nationaler Bedeutung werden - doch dazu braucht es Mut (Teil 2)
Hahn, Peter
Brandenburgs Verantwortung
Husemann, Ralf
Geistige Grenzgänger
Buchholz, Elke Linda
Wenn die Revolution singt
- Ausstellungen
- Europäische Geschichte
- Fotogeschichte
- Geschichtsdidaktik
- Geschichtspolitik
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- Kulturgeschichte
- Kunstgeschichte
- Museen
- Public History
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Westernisierung
"Nicht mehr verfassungskonform"
Heinke, Lothar
Der Stoff, aus dem die Akten sind