Staatssozialismus-Geschichte
Berg, Stefan; Müller, Ann-Katrin; Müller, Peter
"Ausreien kam nie in Frage". Sie war FDJ-Mitglied und im Visier der Stasi - 25 Jahre nach der Wende fragt sich Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, ob sie in der DDR genug Widerstand leistete
Rogge, Lisa
Potsdams Lindenstraße: Fast wie im Fernsehen. In der LAndeshauptstadt werben Geschäftsinhaber mit der Serie. Hier hat sich aber auch ein düsteres Kapitel der Geschichte ereignet,
Locke, Stefan
Angst und übergroße Hoffnung. Er war "Lagerleiter" der DDR-Flüchtlinge in Prag. Als Genscher kam, stand er direkt hinter ihm auf dem Balkon. Christian Bürger erzählt einh Stück deutscher Geschichte
Appenzeller, Gerd
Der Moment. Er wollte besonders sachlich klingen, bloß nicht provozieren. Doch bis heute ist spürbar, wie nah ihm diese Erinnerung geht. Vor 25 Jahren begann Hans-Dietrich Genscher in Prag einen Satz, dessen Ende im Jubel der DDR-Flüchtlinge unterging
Gieseke, Jens
The Stasi and East German Society: Some Remakrs on Current Research
k.A.
Trauer um eine Handball-Legende. DDR-Olympiasieger-Trainer Paul Tiedemann (79) ist nach schwerer Krankheit verstorben
Pietrzok, Marion
Der Maßstab (Buchbesprechung zu: Hans-Dieter Schütt: Ekkehard Schall: "Ich hab's erlebt, was will man mehr" - Letzte Gespräche, Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2014.)
Friedrich, Andreas
Beton, Farbe, Schweiß, Tränen. Vor 25 Jahren wurde Tübkes berühmtes Bauernkriegspanorama im thüringischen Bad Frankenhausen eröffnet - zwei Maler und der Bauleiter erinnern sich an die Arbeiten an dem Kunstwerk
Mayer, Thomas
Kunst statt Didaktik. Die SED wollte Propaganda, doch Werner Tübke setzte sich am Ende doch mit seinen Vorstellungen durch
Geissler, Cornelia
Verlorene Illusionen. Ideologieüberdruss und Privatsorgen prägen den zweiten Band der Tagebücher Erwin Strittmatters (Buchbesprechung zu: Erwin Strittmatter: Der Zustand meiner Welt. Aus den Tagebüchern 1974-1994, Aufbau Verlag, Berlin 2014.)