Staatssozialismus-Geschichte
Jacobs, Stefan
Der Wald- und Wiesenrevolutionär. Ein Besuch des Lenin-Denkmals im Köpenicker Forst
Urban, Thomas
Die Polen machten den Anfang vom Ende. Die Bedeutung der Solidarnosc, des Papstes und der USA
Schelenz, Michael
Der Fußball und die Stasi. Der Deutsche Fußball-Bund hat eine Studie in Auftrag gegeben, die das verhältnis der Fußballvereine zur SED-Führung und die Rolle der Staatssicherheit erforschen soll.
Honnigfort, Bernhard
Stehen geblieben. Jahrelang richtete sich die DDR in der Zeitmessung nach dem Westen. Dann baute sie eine eigene Atomuhr. Als sie fast lief, war alles zu spät. Heute ist von ihr nur noch eine Tonne Metallschtott übrig
Vesper, Karlen
Warum müssen sie sich bekriegen? Maja-Karlena Liebknecht über ihren berühmten Großvater, eine sonnige Kindheit und traurige Erlebnisse
Friedrich, Andreas
Heimat im Block. Vor 50 Jahren begann der Bau Halle-Neustadts - ein Einblick in Geschichte und Gegenwart
Kellerhoff, Sven Felix
Was die Revolution von 1989 mit dem Warschauer Aufstand von 1944 zu tun hat. Bundespräsident Gauck eröffnet Ausstelung zur Erhebung der Polen vor 70 Jahren und würdigt die heutige Freundschaft zum Nachbarn
Weckbrodt, Heiko
Ein Stasi-Mann auf 60 Bürger: DDR war durchherrscht wie kaum ein anderes Land
Stumberger, Rudolf
Fensterputzer, Hilfskraft - und Rebell mit der Kamera [Rez.: Ausstellung: Ivan Kynci - Rebellion mit der Kamera; Rathaus Bremen, untere Rathaushalle; bis 17.8.14]
Löwenstein, Stephan
Tödliches Angeln. Die Zeit des Kalten Kriegs [Rez.: Karner, Stefan: Halt! Tragödien am Eisernen Vorhang. Die Verschlussakten; Ecowin, 2013.]