Mediengeschichte
1002 Artikel
27.10.2018 - Der Spiegel - Literatur Nr. 44/2018 S. 13
Rapp, Tobias
Rapp, Tobias
Fernsehserien sind nicht die neuen Romane
Pünktlich zum ARD-Start von »Babylon Berlin« erscheint Marlow von Volker Kutscher, der siebte Teil des riesigen Romanprojekts, auf dem die Fernsehserie basiert.
- Buchbesprechung zu: Volker Kutscher: Marlow. Piper Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Meyer, Thomas
Meyer, Thomas
Das Schlimmste ist das Feuilleton
Neues von Martin Heidegger: Denktagebücher aus den Jahren 1948 bis 1951 und eine philosophische Biografie.
- Buchbesprechung zu: Martin Heidegger: Gesamtausgabe Bd. 98: Anmerkungen VI - IX (Schwarze Hefte 1948/49 - 1951). Hrsg. von Peter Trawny, Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018. 422 Seiten, 58 Euro (Leinen), 49 Euro (Kartoniert); Peter Trawny: Heidegger-Fragmente. Eine philosophische Biographie. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018. 320 Seiten, 25 Euro.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.10.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 6
von Dewitz, Wolf
von Dewitz, Wolf
Lebe wohl, meine Videothek
Abgesang auf eine Branche: Im Zeitalter von Netflix und Co. bricht das Filmverleihgeschäft drastisch ein
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.10.2018 - Berliner Zeitung 21
Junghänel, Frank
Junghänel, Frank
Zeigen, was war. RBB-Serie zur Chronik der Teilung Berlins "Berlin - Schicksaljahre einer Stadt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
23.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Gnauck, Gerhard
Gnauck, Gerhard
Die polnische Villa in Paris
Buchbesprechung zu: Bernard Wiaderny, "Schule des politischen Denkens". Die Exilzeitschrift "Kultura" im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947-1991. Schöningh, Paderborn 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
19.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 35
Denk, David
Denk, David
"Ich bin nur Gast in diesem Universum"
Die Regisseure Florian Cossen und Arne Feldhusen haben "Deutschland 86" inszeniert und sich für die von RTL zu Amazon gewanderte DDR-Serie auf ungewöhnliche Arbeitsbedingungen eingelassen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 15
Jungen, Oliver
Jungen, Oliver
Die DDR im Dollarregen
"Deutschland 86" bewältigt Vergangenes noch weniger als Staffel eins, ist aber ein frischer Zugriff auf ein sich locker machendes Land
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2018 - Neues Deutschland S. 15
Freitag, Jan
Freitag, Jan
Schwarzer Traumschiffkanal
»Deutschland 86« ist so klischeebeladen wie die Vorgängerserie »Deutschland 83«
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2018 - Der Tagesspiegel S. 23
Huber, Joachim
Huber, Joachim
Auf in den Kampf, auf in den Kapitalismus
Auf „Deutschland 83“ folgt „Deutschland 86“: Die Amazon-Serie lässt die DDR noch nicht untergehen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2018 - Berliner Zeitung S. 23
Wahl, Torsten
Wahl, Torsten
Alles für Devisen
Die Agentenserie "Deutschland 86" startet auf Amazon Prime
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: