Mentalitätsgeschichte
850 Artikel
11.11.2017 - Der Spiegel Nr. 46 (2017) S. 52-53
Berg, Stefan
Berg, Stefan
Ankommen. Warum fragt keiner, wie es den Westdeutschen mit der Einheit geht?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
10.11.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 6
Sturm, Alexander
Sturm, Alexander
Wie Normen den Alltag prägen
Von der Schuhgröße bis zum Container: Das Deutsche Institut für Normung wird 100 Jahre alt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 16
Theurer, Marcus
Theurer, Marcus
Ein kalter Frieden
Zäune und Käfige trennen in Nordirland Katholiken und Protestanten - auch heute, fast 20 Jahre nach dem Friedensschluss. Die Gewalt war nie aus de Welt. Und jetzt dämmert es den Leuten in Belfast: Der Brexit lässt die Gespenster verganener Zeiten zurückkehren
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.11.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2
Sternberg, Jan
Sternberg, Jan
Putins Angst vor der Revolution
Vor 100 Jahren rissen Revolutionäre in Russland die Macht an sich. Ein Grund zum Feiern? Der Kreml blickt mit gemischten Gefühlen auf den Jahrestag am 7. November. Präsident Wladimir Putin meint, Lenin habe Russland damals zu lasch organisiert. Historiker sagen, Putin fürchte neue Aufstände – wie einst der Zar.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Wackwitz, Stephan
Wackwitz, Stephan
Ein sehr seltsamer Serienmörder
Was geschah wirklich in Pasewalk? Volker Elis Pilgrim untersucht die Sexualität Hitlers und entdeckt eine Leerstelle. Dem Leser wird bei der Lektüre übel.
- Buchbesprechung zu: Volker Elis Pilgrim: "Hitler 1 und Hitler 2". Das sexuelle Niemandsland, Osburg Verlag, Waldachtal 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 11
Hensel, Jana
Hensel, Jana
Danach gingen wur Kuchen essen
Was man bei einem Stück Kuchen in Berlin über Hoffnung und die deutsche Schuld lernen kann. Eine Erzählung der Schriftstellerin Jana Hensel zum 9. November
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 11
Schönian, Valerie
Schönian, Valerie
Geht der Osten anders mit der Schuld um?
Und hat es die AfD mit ihrer "Schuldkult"-Debatte deshalb hier leichter? Fragen an den Historiker Volkhard Knigge, seit 1994 Leiter der Gedenkstätte Buchenwald
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2017 - Die Zeit Nr. 45/2017 S. 8
Ladurner, Ulrich
Ladurner, Ulrich
Spalterische Leidenschaften
Ich bin unter Separatisten aufgewachsen. Darum verstehe ich den historischen Schmerz, der sie antreibt – und fürchte, was sie anrichten können.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.11.2017 - Historische Zeitschrift Nr. 305/2017 S. 584-586
Ulrich, Bernd
Ulrich, Bernd
Projektionen der Moral
Buchbesprechung zu: Kai Nowak: Projektionen der Moral. Filmskandale in der Weimarer Republik, Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 5, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
28.10.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 43/2017 S. 4-5
Doerry, Martin
Doerry, Martin
Untenrum frei
Die Künstlerkolonie auf dem Monte Verità galt lange als eine Ansammlung von Spinnern und Fantasten – zu Unrecht, wie der Autor Stefan Bollmann schreibt. Die Ideen der Lebensreformer wirken bis heute nach.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: