Mentalitätsgeschichte
850 Artikel
27.07.2017 - Der Spiegel Nr. 31/2017 S. 74-79
Gutsch, Jochen-Martin
Gutsch, Jochen-Martin
Fernost
Warum wählen viele Ostdeutsche die AfD? Warum schauen sie oft so fremdenfurchtsam auf die Welt? Warum verklären sie die DDR? Oder, kürzer: Was ist los mit dir, Ossi? Eine Reise durch ein erschöpftes Land.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.07.2017 - Die Welt S. 6
Smirnowa, Julia
Smirnowa, Julia
Das Comeback von Väterchen Stalin
In Russland wächst die Neigung, den Diktator zu verklären. Doch es gibt auch eine Gegenbewegung – sie bemüht sich um Aufklärung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Miard-Delacroix, Hélène
Miard-Delacroix, Hélène
Rätselhaftes Deutschland
Kontinuität und Wiederkehr: Wie viel von der Weimarer Republik steckt in der heutigen Bundesrepublik? Und was ist von den alten Ängsten der Nachbarn vor den Deutschen geblieben? Welche erwachen wieder angesichts dessen, dass das Land auf der Landkarte des Rechtspopulismus kein weißer Fleck mehr ist? Ein Blick von außen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
17.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S.15
Probst, Robert
Probst, Robert
"Das Wasser bis zum Hals". Florian Hubers düsteres Panoptikum der Nachkriegszeit
Rez.: Huber, Florian: Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit; Piper, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.07.2017 - Berliner Zeitung S. 14
mtk
mtk
1937. Ausstellung zu Berlin in der NS-Zeit eröffnet
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.07.2017 - Die Welt S. 22
Bolzen, Stefanie
Bolzen, Stefanie
Schwarz ist eine Farbe. Keine Rasse
Die Londoner Tate Modern zeigt die Kunst der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Es ist die Geschichte einer doppelten Emanzipation
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 57
Käppner, Joachim
Käppner, Joachim
Wo die Wut wohnt
Wer die G-20-Krawalle verstehen will, muss zurückschauen in die siebziger Jahre: Wie sich Hamburgs linke Szene entwickelt hat.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.07.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Stoffers, Sarah
Stoffers, Sarah
"Ich bin nicht bereit, zu resignieren"
Die Direktorin des Potsdamer Einstein Forums, Susan Neiman, über ihr neues Buch zum „Widerstand der Vernunft“, Lügen in postfaktischen Zeiten, Geschichtsvergessenheit und unerwartete Gegenbewegungen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Hack, Michael
Hack, Michael
Ein ägyptischer Romancier am Niederrhein
Wechselseitige Verwunderung: Die deutsche Provinz der sechziger Jahre erlebte Waguih Ghali als fremdartig
- Buchbesprechung zu: The Diaries of Waguih Ghali: An Egyptian Writer in the Swinging Sixties Volume 1: 1964-66, The American University Cairo Press, Kairo 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.07.2017 - Der Spiegel Nr. 28/2017 S. 108-111
Beyer, Susanne; Hornig, Frank
Beyer, Susanne; Hornig, Frank
"Wir haben uns nie versteckt"
Sie sind schwul und seit 1961 ein Paar: John Günther und Alfred Kaine freuen sich über die Ehe für alle - und erzählen, wie sich ihr Leben seit der Adenauer-Zeit verändert hat.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: