Mentalitätsgeschichte
850 Artikel
02.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Walther, Rudolf
Walther, Rudolf
Eine Mark für Hitler
Sven Felix Kellerhoff versucht, eine eklatante Lücke in der Forschung zu schließen, und legt eine Gesamtgeschichte der NSDAP vor - die vielen Details ergeben allerdings kein überzeugendes Gesamtbild.
- Buchbesprechung zu: Sven Felix Kellerhoff: Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder. Klett-Cotta Stuttgart 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
28.09.2017 - Die Zeit Nr. 40/2017 S. 16
Reinhard, Doreen
Reinhard, Doreen
Kennen Sie den schon?
Der Alleinunterhalter Mario Kaulfers macht nostalgische Witze über die DDR. Er hatte noch nie so viele Aufträge wie heute
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.09.2017 - Stern Nr. 40/2017 S. 22-36
Gerwien, Tilman
Gerwien, Tilman
Das Beben
Den Volksparteien kommt das Volk abhanden. Es wandert in Scharen zur AfD. Aus dumpfer Wut. Viele sehnen sich nach der vermeintlich guten alten Zeit. Doch mit einem Jamaika-Bündnis könnte etwas ganz Neues entstehen. Eine Schocktherapie für die Republik
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Freund, Nicolas
Freund, Nicolas
Krieg gegen das Leben
Utopie-Studie, Münchenroman und Euthanasie-Dokument: In Uwe Timms "Ikarien" kehrt ein junger Mann 1945 in seine zerstörte Heimat zurück.
- Buchbesprechung zu: Uwe Timm: Ikarien. Roman. Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.09.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Wirsching, Andreas
Wirsching, Andreas
Weimarer Verhältnisse?
Sieben Autoren haben an dieser Stelle erörtert, inwieweit jüngste Entwicklungen in unserer Demokratie an Zustände während der Weimarer Republik erinnern. Eine Bilanz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.09.2017 - Der Tagesspiegel S. S1
Böhme, Christian; Rosen, Björn
Böhme, Christian; Rosen, Björn
„Deutschland ist weichgespült“
Michael Wolffsohn, deutsch-jüdischer Historiker, über Rudi Dutschkes dünne Suppe, das pampige Berlin – und eine Lösung für Syrien.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.09.2017 - Der Tagesspiegel S. 24
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Lauter Parteigenossen. Sven Felix Kellerhoff zeigt, wie die NSDAP das deutsche Alltagsleben durchdrang
Rez.: Kellerhoff, Sven Felix: Die NSDAP. Eine Partei und ihre Mitglieder; Klett-Cotta, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Vogel, Evelyn
Vogel, Evelyn
Archive des Ankommens
Eine Ausstellung zeigt Fotoalben von Gastarbeitern und ihre künstlerische Verarbeitung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
31.08.2017 - Die Zeit Nr. 36 (2017) S. 43
Isenschmid, Andreas
Isenschmid, Andreas
Pariser Dandy und Rebell. Vor 150 Jahren starb der große Dichter Charles Baudelaire. Sein legendärer Gedichtband "Die Blumen des Bösen" erscheint in einer glänzenden Neuübersetzung
Buch: Baudelaire, Charles: Les Fleurs du mal - Die Blumen des Bösen. Gedichte; Rowohlt, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.08.2017 - Neues Deutschland S. 17
Hayer, Björn
Hayer, Björn
Der ehrgeizige Zersetzer. Tabubruch und Skandalösität als Programm: Zum 150. Todestag Charles Baudelaires
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: