NS-Forschung
914 Artikel
07.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Augstein, Franziska
Augstein, Franziska
Der Sauhaufen von Pullach
Der Bundesnachrichtendienst hat seine Vergangenheit erforschen lassen. Historiker belegen nun, dass es vor allem stramme Nazis waren, die nach dem Krieg die "Organisation Gehlen" aufgebaut haben
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.10.2016 - Berliner Zeitung S. 5
Decker, Markus
Decker, Markus
Der Geheimdienst erforscht seine Geschichte
Transparenz zum Jubiläum: Historiker analysieren die Akten des BND, der vor 60 Jahren gegründet wurde
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
von Koppengels, Werner
von Koppengels, Werner
Ein Kriegsverbrecher und Überlebenskünstler
Unbestreitbar hohe Führungsqualitäten: Jens Westemeier und Ottmar Ette über die zwei Karrieren des Romanisten Hans Rober Jauß
Buchbesprechung zu: Jens Westermeier: Hans Robert Jauß: Jugend, Krieg und Internierung, Konstanz University Press, Konstanz 2016; Ottmar Ette: Der Fall Jauss: Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie, Kulturverlag Kadmos, Berlin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Heidenreich, Ulrike; Käppner, Joachim
Heidenreich, Ulrike; Käppner, Joachim
Verbrechen ohne Zeugen
Gegen das Vergessen haben Holocaust-Überlebende wie Max Mannheimer angekämpft, der Ende September im Alter von 96 Jahren starb. Bald sind die Jahre vorüber, in denen Überlebende und Zeitzeugen selbst ihre Geschichte erzählen konnten. Die Mitarbeiter der Gedenkstätten an ehemaligen Konzentrationslagern sind sicher: Das viel gefürchtete Vergessen der NS-Verbrechen werde es nicht geben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
30.09.2016 - Die Welt S. 7
Kellerhoff, Sven Felix
Kellerhoff, Sven Felix
Tausendfacher Mord als Belustigung
Ende September 1941 ermordeten SS-Einheiten in Babyn Jar bei Kiew 33.771 Juden. In Massenerschießungen wie dieser starb mindestens ein Drittel aller Holocaust-Opfer, wie eine Ausstellung zeigt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Berliner Zeitung S. 3
Esch, Christian
Esch, Christian
Zugeschüttete Erinnerung
Am Jahrestag des Massenmorgs von Babyn Jar wurden dort auch die Pläne für ein Gedenkzentrum vorgestellt. Es ist längst überfällig
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schuller, Konrad
Schuller, Konrad
Die Schuld und das Jetzt
Babyn Jar war das größte Massaker im Zweiten Weltkrieg. Vor 75 Jahren ermordeten SS und Wehrmacht 33.771 ukrainische Juden. Bundespräsident Gauck gedenkt in Kiew der Opfer und lenkt den Blick auf die Verbindung in die Gegenwart.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2016 - Die Zeit Nr. 40 S. 19
Aust, Stefan
Aust, Stefan
Er sah alles kommen. Der Journalist Konrad Heiden hat den Aufstieg Adolf Hitlers aus der Nähe miterlebt. Was folgen sollte, beschrieb er, bis er fliehen musste. Seine Bücher, zu Unrecht vergessen, sind ein Ereignis
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
20.09.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Breidecker, Volker
Breidecker, Volker
Unter interessanten Menschen. Der Historiker Jens Westemeier hat eine umfassende Studie über die NS-Vergangenheit des Romanisten Hans Robert Jauß vorgelegt
(Rezension zu: Jens Westemeier: Hans Robert Jauß. Jugend, Krieg und Internierung. Konstanz 2016)
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.09.2016 - Die Welt S. 2 (Literarische Welt)
Kellerhoff, Sven Felix
Kellerhoff, Sven Felix
Die Nazis, die Hitler den Rücken kehrten. Parteienautritte im Einparteienstaat: Ein Studienband von Jürgen W. Falter erschließt wichtige Daten zur NSDAP
Rez.: Falter, Jürgen W.: Junge Kämpfer, alte Opportunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919 bis 1945; Campus, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: