Zeitzeugen

1969 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 21
Schwartz, Marco

Das Leben der wilden Dichter. Vor 50 Jahren erschien Gabriel García Márquez' Roman "Hundert Jahre Einsamkeit"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Berliner Zeitung S. 2
Brettin, Michael

Der Zeuge Hans Brombosch

Am 2. Juni 1967 beobachtete Hans Brombosch, wie der student Benno Ohnesorg zu Tode kam. 50 Jahre später sieht er erstmals seine Aussage ein, die er vor Gericht nicht machen durfte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.06.2017 - Die Zeit Nr. 23/2017 S. 13-17
Diverse

Und heute?

Vor 50 Jahren begann die Studentenrevolte. Was ist von den alten Idealen, Träumen und Verirrungen geblieben? Auftakt einer vierteiligen ZEIT-Serie
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.05.2017 - Die Welt S. 18
Wöckener, Lutz

Meppen, Maradona und der große Traum. Der kleine Klub aus dem Emsland strebt ein Comeback auf der großen Fußball-Bühne an

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
29.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 10
Bachner, Frank

Der Junge am Küchenfenster

Hans Brombosch war acht, als Benno Ohnesorg erschossen wurde. Die Polizei glaubte ihm nicht. Hier erzählt er seine Geschichte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Sagatz, Kurt

Streitbare Geschichte

Wie bei der Vorführung einer Doku zum Tod von Benno Ohnesorg die Emotionen hochkochen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
von Becker, Peter

Aus Erfahrung klug

„Glück gehabt“, die unterhaltsame, spannende und geistvolle Autobiografie des ehemaligen Verlegers und Kulturstaatsministers Michael Naumann. - Buchbesprechung zu: Michael Naumann: Glück gehabt. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2017.
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.05.2017 - Berliner Zeitung 1-2
Ahne, Petra

Auf der anderen Seite

Am 2. Juni 1967 standen sie sich vor der Deutschen Opfer in Berlin gegenüber: der Demonstrant Bernhard Wilhelmer und der Polizist Hartmut Moldenhauer. Dann fiel der Schuss, der das Land veränderte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Berliner Zeitung S. 10
Ahne, Petra; Brettin, Michael

Ein Schuss, viele Fragen

2. Juni 1967, 20.30 Uhr: Ein Student liegt tödlich verletzt am Boden - aber wie kam es dazu? Eine Rekonstruktion
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.05.2017 - Der Spiegel Nr. 22/2017 S. 49-50
Wiegrefe, Klaus

"Ignorant"

Warum wurde ausgerechnet Hitlers Lieblingsminister Albert Speer der einflussreichste Zeitzeuge für das „Dritte Reich“? Eine Biografie rechnet mit der Geschichtswissenschaft ab. Buchbesprechung zu: Magnus Brechtken: "Albert Speer. Eine deutsche Karriere", Siedler Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten