Politik

170 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 35
Gorbatschow, Michail

Er war stolz auf seine Rolle

Einmal schenkte mir Helmut Kohl einen 20-Euro-Schein mit seinem Autogramm. Für ihn war die Währung sein Baby.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 1
Kohler, Berthold

Ein großer Kanzler

Helmut Kohl hinterlässt ein gewaltiges politisches Werk. Er wusste wie kein Zweiter die Chance zur Einheit zu nutzen und sie mit der europäischen Einigung zu verweben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 36-37
Sontheimer, Michael

Kein Glücksfall

Über Tote nur Gutes? Geht leider nicht: Helmut Kohl war provinziell, patriarchalisch, abwehrend gegenüber Ausländern, herablassend zu Intellektuellen - und ganz gewiss kein Glücksfall für Deutschland, so unser Autor.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 2
Sturm, Peter

Deutschland in Europa

Zwei Kernüberzeugungen prägten das politische Leben Helmut Kohls: die Einheit in Freiheit und die feste Verankerung Deutschlands in der Europäischen Union. Der Euro ist das Vermächtnis des Kanzlers der Einheit
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 126-127
Minkmar, Nils

Er war ein anderer, hier wie dort

Ein traumatisierter Biedermann, ein innerlich Getriebener, ein öffentlicher Alphamann – Kohl machte den Weg frei zu seiner eigenen Überwindung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2017 - Neues Deutschland S. 3
Strohschneider, Tom

Keine Torte

Die Linkspartei hat Geburtstag. Wie ist das, wenn man noch erwachsen werden musss Selbstgespräch mit einer Zehnjährigen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Neues Deutschland S. 14
Vesper, Karlen

Rekonstruktion eines blutigen Freitags

Uwe Soukup beschreibt detailliert was am 2. Juni 1967 wirklich geschah - Buchbesprechung zu: Uwe Soukup: Der 2. Juni 1967. Ein Schuss, der die Republik veränderte, Transit Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Conze, Eckart

Mit gebundenen Händen beäugt

Die Staatssicherheit stufte westdeutsche Grüne schon früh als Gefahr für die DDR ein - Buchbesprechung zu: Jens Gieseke, Andrea Bahr (Hg.): Die Staatssicherheit und die Grünen. Zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten, Ch. Links Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.04.2017 - Gerbergasse 18 Nr. 1 (2017) S. 22-29
Gieseke, Jens; Bahr, Andrea

"Wir sind grüner Ast an einem grünem Baum". Die sehr kurze Geschichte der Sektion DDR der Grünen im Jahr 1984

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.04.2017 - Berliner Zeitung S. 1
Geyer, Steven

Neues vom Alten

Der Spiegel über Konrad Adenauer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten