Nationalsozialismus

887 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.01.2017 - Neues Deutschland 16
Nowak, Peter

Zutiefst braun - bis zu seinem Schlussseufzer

Buchbesprechung zu: Alfred J. Noll: Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den Schwarzen Heften, Papyrossa Verlag, Köln 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.12.2016 - Neues Deutschland S. 16
Herzberg, Katja

Leben mit der Grausamkeit

Buchbesprechung zu: Patric Seibel: "Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals". Das SS-Massaker von Distomo und der Kampf eines Überlebenden um Gerechtigkeit, Westend Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.12.2016 - der Freitag Nr. 51/52/2016 S. 26
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk

Ungestöres Vergnügen

Die Begeisterung für "Die Feuerzangenbowle" mit Hein Rühmann ist groß - das Interesse an der Entstehung des NS-Films gering
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2016 - Neues Deutschland S. 16
dpa

Vielleicht doch kein Verrat?

Möglichweise haben die Behörden 1944 das Haus, in dem das Versteck Anne Franks lag, auf der Suche nach Fälschern von Lebensmittelkarten durchsucht
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
dpa

Wurde Anne Frank doch nicht verraten?

Neue Studie: Zweifel an bisheriger Version
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Lampe, Roland

Nazitreu und populär

Die Schriftstellerin Marie Diers lebte in Sachsenhausen neben dem Konzentrationslager - Wie geht man heute mit solchen Künstlern und ihren Werken um?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Reber, Simone

Maria auf dem Trümmerhaufen

Der Bildschnitzer Gottfried Reichel machte seine Kriegserfahrungen zu Skulpturen. Jetzt würdigt ihn das Käthe-Kollwitz-Museum
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 8
Eisenreich, Ruth

Der letzte Zeuge

In Österreich kennt ihn jedes Schulkind. Auch wegen seines schwarzen Humors. Marko Feingold ist 103 Jahre alt, hat Auschwitz, Buchenwald und Dachau überlebt. Nun setzt er sich gegen Antisemitismus und Faschismus ein - und ist selbst nicht frei von Vorurteilen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Stadelmaier, Philipp

Selfies im Krematorium

In seinem Dokumentarfilm "Austerlitz" porträtiert Sergej Loznitsa den Massentourismus im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten