Nationalsozialismus

887 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.01.2017 - Der Spiegel Nr. 3/2017 S. 114

Fälschen, um anzuprangern

Nazis fälschten Gipsplastik, um "entartete Kunst" verzerrt darzustellen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.01.2017 - Der Tagesspiegel S. S5
Nolte, Barbara

Mengeles Zwillinge

Sie bekamen Spritzen und wurden zu Tode gequält. Wozu dienten die Experimente an Kindern in Auschwitz? Eva Mozes Kor überlebte - und hat versucht, es herauszufinden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Voss, Julia

Wie die Nationalsozialisten "entartete" Kunst selbst fälschten

Ein Gespräch mit Julia Friedrich und Mandy Wignanek
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 24
Buchheim, Regine

An die Nachbarn verschleudert

Wie Berliner Finanzbehörden mit Beginn der Deportationen jüdisches Eigentum raubten. Ein Gastbeitrag
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2017 - Die Welt S. 22
Rodek, Hanns-Georg

Ein Holocaustforscher ist ernst. Zwei sind komisch

Chris Kraus‘ Kinokomödie „Die Blumen von gestern“ nimmt den deutschen Gedenkkult aufs Korn
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2017 - Die Welt S. 22
Hünninger, Andrea Hannah

"Ich bekam eine irre Wut auf meinen Opa"

Regisseur Chris Kraus über den Familienhintergrund seines Films und warum er vor Perversen weniger Angst hat als vor Bankern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.01.2017 - Der Spiegel Nr. 2/2017 S. 115
Wiegrefe, Klaus

"Infamer Vorwurf"

Der Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, über die Kritik des Londoner Literaturwissenschaftlers Jeremy Adler an der kritischen Ausgabe von "Mein Kampf
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
Quadflieg, Roswitha

Aufbruch ins Ungewisse

Kristine von Soden erforscht die Schiffspassagen von jüdischen Emigrantinnen 1933 bis 1941 - Buchbesprechung zu: Kristine von Soden: "Und draußen weht ein fremder Wind ...". Über die Meere ins Exil, AvivA Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.01.2017 - Der Tagesspiegel S. 6
Schulz, Bernhard

Hitlers Hetze ist nur noch historisch

Vor einem Jahr erschien die kommentierte Edition von "Mein Kampf"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.01.2017 - Berliner Zeitung S. 21
Lenz, Susanne

Die Marmelade aus dem Jahr 1944

Die Autorin Beate Teresa Hanika erzählt vom Holocaust und vom Erinnern daran - Buchbesprechung zu: Beate Teresa Hanika: Das Marillen-Mädchen. btb Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten