2010er
Gellner, Torsten
Landtag gründet Israel-Freundeskreis. Zum 70-Jährigen Staatsjubiläum knüpfen Brandenburger Parlamentarier Beziehungen in die Knesset
Weigelt, Nada
"Betörend glamourös" - Nachlass von Leni Riefenstahl. Das Leben der umstrittenen Filmkünstlerin kommt in 700 Kisten nach Berlin
Dath, Dietmar
Theorie als kaputtes Geschirr. Ist eine revolutionäre Lehre nach einer langen Reihe abgebrochener, verpasster und gescheiterter Revolutionen, die in ihrem Zeichen begonnen wurden, überhaupt noch rekonstruierbar?
Heinrich, Alexander
Ende der Dividende. Drei Jahrzehnte nach dem Kalten Krieg wachsen wieder die Waffenetats und damit die globalen Risiken
Knaul, Susanne; Metz, Johanna
Land der Gegensätze. 70 Jahre nach Staatsgründung geht es Israel wirtschaftlich gut. Die
Gesellschaft aber ist tiefer gespalten denn je, die Sicherheitslage weiterhin angespannt
Allert, Tilman
Abschied vom Abendland
Tkalec, Maritta
Schwieriges Erinnern. Die Straßenumbenennung im Afrikanischen Viertel ist beschlossen - doch der Streit geht weiter
Wiegrefe, Klaus
Politisches Gift
Tkalec. Maritta
Stadt der Tore. 100 Jahre umringte die Akzisenmauer Alt-Berlin. Nur an 20 Stellen war bis 1866 ein Betreten und Verlassen der Stadt möglich. Die Namen der Durchlässe leben weiter
Lühmann, Hannah
"Was damals Ho Chi Minh war, ist heute die identitäre Pose". Der Soziologe Armin Nassehi dekonstruiert das Jahr 1968 - und entdeckt darin jene Dauermoralisierung, die auch heutige Kulturkämpfe bestimmt