2010er
Martin, Marko
Ein letzter Gruß an meinen alten Freund Ralph. Ralph Giordano hielt sich völlig zu Recht für einen tollen Typen. Nazis, Kommunisten, Islamisten - er verachtete sie alle. Zum Tode des weltberühmten Autors der Saga "Die Bertinis"
Rogalla, Thomas
Zwischen Kiez und Welt. Berliner Bürgermeister hatten zu allen Zeiten eine besondere Herausforderung zu meistern
Frank, Joachim
Der Freiheit verpflichtet. Zum Tod des Schriftstellers, Filmemachers und Publizisten Ralph Giordano
Decker, Markus
Gauck geht auf Linke zu. Bundespräsident bei Debatte über DDR-Vergangenheit
Lynskey, Dorian
Es war ein langer Winter. Rock und Folk lebten in den 60er und 70er Jahren auch von den indigenen Musikern. Ein kleines US-Plattenlabel hat sie nun endlich wiederentdeckt
Beyerlein, Andrea
Verdrängte Schuld. 130 Jahre nach der Afrika-Konferenz fordern Initiativen eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte
Mayer, Susanne
Wenn das Spiel aus ist. Schon alles zum Ersten Weltkrieg gelesen? Aber wohl nichts, was so spannend wäre wie der Roman "Wir sehen uns dort oben" des Franzosen Pierre Lemaitre, der damit 2013 den Concourt-Preis gewann
Klein, Thomas
Größer als die Wirklichkeit. Bilder, Bomben, Bond, Beton: In einer bemerkenswerten Ausstellung skizziert das Filmmuseum Leben und Werk von Ken Adam [Rez.: Ausstellung: Bigger Than Life. Ken Adam’s Film Design; 11.12.14 bis 17.5.15, Deutsche Kinemathek Berlin]
Schmidt, Thomas E.
Der vakante Thron. Für das künftige Humboldtforum im Berliner Stadtschloss wird ein Intendant gesucht. Im Gespräch ist Neil MacGregor, der Direktor des Britischen Museums in London
Frank, Joachim
"Journalisten sind die Schamanen von heute" Der Soziologieprofessor Jeffrey Alexander sieht das Internet nicht als Gefahr für die klassischen Medien