Kriegsverbrechen / Völkermord
567 Artikel
30.06.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 5
Starzmann, Paul
Starzmann, Paul
Am Ort des Schreckens
In Weißrussland gedenkt der Bundespräsident gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus Minsk und Wien der Opfer des NS-Terrors - unter schwierigen politischen Vorzeichen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
25.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Mongolensturm und Kreuzzüge. Zwei Bücher gehen dem historischen Phänomen des Genozids auf den Grund
Rez.: Naimark, Norman M.: Genozif. Völkermord in der Geschichte; Verlag Theiss, 2018. Und: Glöckner, Olaf; Knocke, Roy: Das Zeitalter der Genozide; Dunker u. Humblot, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 3
Fähnders, Till
Fähnders, Till
Tötet alles, was sich bewegt
Am 16. März 1968 richten amerikanische Soldaten in dem Dorf My Lai ein Massaker an. Das Blutbad wird zum Wendepunkt des Krieges in Vietnam.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.01.2018 - Der Tagesspiegel 21
Kreienbaum, Lorenz
Kreienbaum, Lorenz
Von der Vertreibung zur Vernichtung
Im Ergebnis gleich: Auch Christian W. Zöllners neue studie zum Deutsch-Herero-Krieg vermag das Bild vom ersten deutschen Völkermord nicht zu revidieren
- Buchbesprechung zu: Christian W. Zöllner: Deutsch-Herero-Krieg 1904. Eine Betrachtung unter dem Aspekt Völkermord, Lorenz-Vom-Stein-Institut (Arbeitspapier 106), Kiel 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2018 - die Tageszeitung 4-5
Brunner, Simone
Brunner, Simone
Im Wald der namenlosen Toten
Maly Trostinec war der größte NS-Vernichtungsort auf dem Boden der früheren Sowjetunion. Um angemessenes Erinnern wird bis heute gerungen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2018 - Neues Deutschland 3
»Die Deutschen waren bestialisch ...«
Paraskevi Labraki über ein Massaker, das man in Griechenland den »Holocaust von Viannos« nennt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.11.2017 - Süddeutsche Zeitung S. R4
Bierl, Peter
Bierl, Peter
Ordnungshüter als Massenmörder
Eine neue Studie enthüllt die zentrale Rolle der Polizeischule in Fürstenfeldbrück für die deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Dort ausgebildete Offiziere waren für Massaker und Deportationen verantwortlich
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Wulf, Veronika
Wulf, Veronika
Dieser Schmerz
Vor 75 Jahren starben Russen und Deutsche in einem bestialischen Krieg. Wie geht es den Überlebenden heute? Folge 14 der SZ-Serie über den Vernichtungskrieg.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
27.10.2017 - der Freitag Nr. 43/2017 S. 10
Epstein, Helen C.
Epstein, Helen C.
Der Funke ins Pulverfass. Der Genozid von 1994 in Ruanda hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts (Teil II von II)
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.10.2017 - der Freitag Nr. 42/2017 S. 9
Epstein, Helen C.
Epstein, Helen C.
Museveni lachte nur. Der Genozid von 1994 in Ruanda hatte eine Vorgeschichte in Uganda. Die USA kannten viele Details, unternahmen aber nichts (Teil I von II)
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: