Die Welt
Schuster, Jaques
Der Patriarch der Nation. Zigarette rauchend, Ratschläge gebend: So wird Helmut Schmidt in erinnerung bleiben. Mit Streitlust und INtelligenz wusste er schon früh zu beeindrucken. Und die Deutschen folgten ihm - bis zuletzt
Sturm, Daniel Friedrich
Die richtige Partei. 70 Jahre lang war Helmut Schmidt in der SPD. Wer meint, er gehörte nicht dorthin, unterschätzt seine Überzeugungen
Herzinger, Richard
Das Vermächtnis des Renegaten. Er misstraute Heilsversprechen, egal welcher Ideologie. UNd blieb bei allem Ruhm immer bescheiden und gütig. Zum Tod des Philosophen André Glucksmann
Kellerhoff, Sven Felix
Wir konnnten nicht alle Schuld bei Hitler abladen. Der Historiker Hans Mommsen ist tot. Er erforschte die Rolle des Durchschnittsdeutschen im Dritten Reich
Herzinger, Richard
Was die NS-Herrschaft eine One-Man-Show? (Buchbesprechung zu: Peter Longerich: Hitler. Biografie, Siedler Verlag, München 2015.)
Schmid, Thomas
Normalität des Wahns. Der Zweite Weltkrieg, nachgezeichnet im Echo deutscher Briefe (Buchbesprechung zu: Nicholas Stargardt: Der deutsche Krieg. 1939-1945, A.d.Engl.v. Ulrike Bischoff, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015.)
Chwin, Stefan
Noch ist Europa nicht verloren. Die Westeuropäer kritisieren Polens Weigerung, Flüchtlinge aufzunehmen. Sie sollten besser einen Blick in ihre eigene Geschichte werfen
Kellerhoff, Sven Felix
Er misstraute allen, auch sich selbst. Das Kino-Dokudrama "Meister der Angst" erklärt Erich Mielke aus seiner Paranoia
Smirnova, Julia
Russland auf einer gefährlichen Zeitreise. Wer der Sowjetunion nachtrauert, verkennt die gravierenden Fehler des danaligen Systems, warnt der russische Ökonom und Reformer Jegor Gaidar. Und könnte das Land in die nächste Katastrophe führen
Kinast, Florian
"Der wollte nur Fußball spielen, nix anderes". Heute wird Gerd Müller 70 Jahre alt. Sein alter Weggefährte Sepp Maier gratuliert dem an Alzheimer erkrankten "Bomber der Nation"