vor dem 20. Jahrhundert

705 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 17
Schröder, Christian

Leichte Beute, schwere See. "Europa und das Meer": Das Deutsche Historische Museum in Berlin erzählt 2000 Jahre maritimer Kulturgeschichte

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.06.2018 - Der Tagesspiegel 21
Rieger, Birgit

In diesem Kreuz steckt das ganze Kolonialdrama. Das DHM diskutiert über die Rückgabe eines Objekts nach Namibia

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.06.2018 - Neues Deutschland 10
Hayer, Björn

Ein Stück von der Ewigkeit. Ausstellung "Liebe und Revolution" beleuchtet die Beziehung zwischen Gustav Landauer und Hedwig Lachmann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2018 - Neues Deutschland S. 16
Brie, Michael

Weitherzigste Menschlichkeit

Volker Caysa über Rosa Luxemburg als »Wahr-Sprecherin«, Lebenskünstlerin und Analytikerin - Buchbesprechung zu: Volker Caysa: Rosa Luxemburg - die Philosophin. Reihe Forschungsberichte. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Leipzig 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Kuhn, Nicola

Stürzt die Helden!

Vorspiel für das Humboldt-Forum: Gabi Ngcobos beherzte Berlin Biennale macht Lust auf den postkolonialen Diskurs
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Seibt, Gustav

Der klassifizierte Mensch. Wie die Wissenschaft den Rassismus begründet hat: eine beklemmende Ausstellung im Dresdner Hygiene-Museum

Ausst.: Rassismus. Die Erfindung der Menschenrassen; Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
04.06.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Rieger, Birgit

"Alle Ideen sind willkommen"

Ein Wappenpfeiler, den Portugiesen vor 500 Jahren am Kreuzkapp aufstellten, steht heute im Deutschen Historischen Museum. Nun diskutiert ein Symposium über die Rückgabe an Namibia. Ein Gespräch mit dem Verhandler Ruprecht Polenz.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2018 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 28
Lepenies, Wolf

Die Affäre Maurras

Er war der Chefideologe der nationalistischen Action française – und ein virtuoser Polemiker. Walter Benjamin und T. S. Eliot bewunderten ihn. In Frankreich wird Charles Maurras nun wiederentdeckt. Über den richtigen Umgang mit der rechten Literatur
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.05.2018 - Berliner Zeitung 20
Blaschke, Ronny

Das ewige Politikum. Fußball als Brennglas russischer Geschichte. Serie, Teil 1

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.05.2018 - Die Zeit 23/2018 17
Molitor, Andreas

Dreck, Gold und Tod. 1889 erreichte der Klondike-Goldrausch seinen Höhepunkt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten