Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
26.01.2019 - Berliner Zeitung 2-4
Nachshon, Yael

"Es gibt keinen Gott". David Levin, 93, hat drei Konzentrationslager überlebt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Der Spiegel Nr. 5/2018 27
FRI

"Verrohung der Debatte"

Interview mit Charlotte Knobloch über einen Eklat mit der der AfD im Bayrischen Landtag
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Neues Deutschland 14f.
Vesper, Karlen

Die Kraft der Schwachen. Pfarrerin Ruth Misselwitz über Frauenpower und die friedliche Revolution 1989

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Bethke, Hanna

Wir müssen an die Realgeschichte erinnern

Die Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Insa Eschebach, über postnationales Gedenken und Opferkonkurrenz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Der Tagesspiegel 20
Warnecke, Tilmann

"Schäubles Verhalten ist mir unerklärlich". Die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum über das schwierige Gedenken an homosexuelle NS-Opfer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.01.2019 - Der Tagesspiegel 21
Schlichting, Sebastian

"Wir schliefen im Keller bei den Heizungsrohren". Radsport-Legende Wolfgang Schulze über die wilde Zeit des Berliner Sechstagerennens

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Deutschlandfunk
Hinrichs, Dörte

Viele Herausforderungen von heute begannen vor 40 Jahren

Weltweite Krisen, Revolutionen, ein schwerer Nuklearunfall: Viele Ereignisse des Jahres 1979 veränderten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fundamental. In seinem Buch „Zeitenwende 1979“ wolle er zeigen, welche Herausforderungen bis heute nachwirken, sagte der Historiker Frank Bösch im Dlf.
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 -

Frank Bösch: Zeitenwende 1979

Chomeini im Iran, die Sowjets in Afghanistan, Thatchers neoliberale Politik in Großbritannien: viele Ereignisse des Jahres 1979 wirken bis in die Gegenwart hinein. Der Historiker Frank Bösch ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann". Dass diese Ereignisse so wichtig wurden, erklärt er auch mit dem Aufkommen des Satellitenfernsehens: "Einschneidende Ereignisse, fernab in der Welt, irgendwo in Nicaragua oder im Iran, kamen live ins Wohnzimmer. Ereignisse fernab von Deutschland konnten nun auch die eigene Heimat berühren".
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2019 - WDR 5
Tiegel, Christoph

Start der TV-Serie "Holocaust"

Die Empörung im Vorfeld war groß: Als bekannt wurde, dass der WDR die Senderechte für die vierteilige amerikanische TV-Serie "Holocaust" gekauft hatte, hagelte es Kritik von allen Seiten. Der Völkermord an den Juden als triviales Hollywood-Melodram - diese Vorstellung erschien vielen unerträglich.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.01.2019 - Der Tagesspiegel 25
Bartels, Gerit

"Nur mein Erzähler ist naiv". Interview mit dem Autor von Stella" über Erinnerungskultur und die Stimmung 1942 in Berlin

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten